Autorenarchiv: Anne Höh

Projekt Energiewende Partnerstadt: Kościerzyna (PL) empfängt Marburg-Biedenkopf (D) zum Austausch über die Energiewende vor Ort

Solarcup 300x200 - Projekt Energiewende Partnerstadt: Kościerzyna (PL) empfängt Marburg-Biedenkopf (D) zum Austausch über die Energiewende vor Ort

Seit mehr als 15 Jahren unterhalten die Landkreise Kościerzyna (PL) und Marburg-Biedenkopf (D) eine Partnerschaft, um durch den gegenseitigen Austausch europäische Themen wie die Energiewende lokal zu bewegen. Der ursprünglich für das Frühjahr 2020 geplante Workshop im Rahmen des Energiewende Twinning Towns Projekt in der polnischen Partnerstadt musste

Mehr lesen

Erster Online-Trialog der HVGP lieferte ertragreiche Diskussion zu Zusatznutzen der energetischen Gebäudesanierung

Sanierung 300x200 - Erster Online-Trialog der HVGP lieferte ertragreiche Diskussion zu Zusatznutzen der energetischen Gebäudesanierung

Ein gesundes und positives Wohnumfeld ist essentiell – dies wird gerade in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Home-Office deutlich. Diese und andere Nutzen wie Klimaschutz und Wertsteigerung in Wohngebäuden können durch eine qualitativ hochwertige Gebäudesanierung weiter erhöht werden. Diese Zusammenhänge wurden am 3. April 2020 beim Trialog zum Thema

Mehr lesen

Daphne Büllesbach neue Geschäftsführerin der HVGP

Foto Daphne Büllesbach 300x200 - Daphne Büllesbach neue Geschäftsführerin der HVGP

Seit dem 01. Februar 2020 leitet Daphne Büllesbach die Geschäfte der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform. Zuvor war sie Direktorin von European Alternatives, sowie Leiterin des Berliner Büros der europaweit aktiven zivilgesellschaftlichen Organisation, die transnationale Politik und Kultur erforscht und fördert. Sie war u.a. Kuratorin des Politik- und Kunstfestivals Transeuropa

Mehr lesen

Newsmeldung – Abschluss-Trialog „Wandel mit Struktur: Beteiligungsformate zur Gestaltung der Transformation in der Lausitz“

DSF7835 3 300x200 - Newsmeldung – Abschluss-Trialog „Wandel mit Struktur: Beteiligungsformate zur Gestaltung der Transformation in der Lausitz"

Berlin, 17. Januar 2020. Es ist fast ein Jahr her, dass sich die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ in einer Marathon-Sitzung auf den Ausstieg aus der Kohle bis spätestens 2038 verständigt hat. Dies ist ein bedeutender Beschluss für den Klimaschutz. Doch die praktische Umsetzung steht noch bevor. Die

Mehr lesen

Trialog-Bericht „Gebäudesanierung – nicht nur gut fürs Klima. Was sind die Zusatznutzen wert?“

HVGP BPIE Trialog Gebaeudesanierung Bericht Deckblatt 300x200 - Trialog-Bericht „Gebäudesanierung - nicht nur gut fürs Klima. Was sind die Zusatznutzen wert?“

Bis zum Jahr 2050 soll der Gebäudebestand Deutschlands „nahezu klimaneutral“ sein. Dazu ist es notwendig, auch ältere Gebäude so zu sanieren, dass sie zu energieeffizienten Gebäuden werden. Derzeit wird jedes Jahr nur etwa 1% der Gebäudehüllenfläche saniert. Warum? Damit Sanierungsmaßnahmen tatsächlich angestoßen und umgesetzt werden, muss die Sanierung

Mehr lesen

Trialog: „Nachhaltig unterwegs – Mobilität jetzt attraktiv gestalten“

DSCF6479 300x200 - Trialog: "Nachhaltig unterwegs - Mobilität jetzt attraktiv gestalten"

Wie gelingt eine Wende hin zu nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätssystemen in Deutschland, die möglichst effektiv zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beiträgt? Dafür hat die Arbeitsgruppe „Mobilität“ der wpn2030 mit der Humboldt-Viadrina Governance Platform am 19. Juni in Berlin einen Trialog veranstaltet: „Nachhaltig unterwegs – Mobilität jetzt attraktiv gestalten“.

Mehr lesen

Starkes Netzwerk für die dezentrale Energiewende in Europa

Auftakt EWPartnerstadt Gruppe 300x200 - Starkes Netzwerk für die dezentrale Energiewende in Europa

Berlin, 29. Mai 2019 – Städte, Gemeinden, Landkreise und ihre Stadtwerke sind Vorreiter in Sachen Klimaschutz, Energiewende und Energieeffizienzmaßnahmen. Eine Jury hat fünf europäische Partnerschaften für „Energiewende PartnerStadt“ auswählt. In Berlin fand gestern das Auftakttreffen statt. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform (HVGP)

Mehr lesen

Die europäischen Städtepaare für das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ stehen fest.

Europakarte EWPS 10 Kommunen Mar19 1 300x200 - Die europäischen Städtepaare für das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ stehen fest.

Wir gratulieren den fünf Städtepaaren, die für das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ ausgewählt wurden. Das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ ist 2017 als Pilot-Projekt gestartet und unterstützt geplante oder bestehenden Partnerkommunen in Sachen Erneuerbarer Energien.  In diesem Jahr setzten sich bei der Jury, bestehend aus den Vertreter*innen des Auswärtiges Amts, der

Mehr lesen

Gesine Schwan im Interview „Es gibt Handlungsmöglichkeiten“

web gesineschwan rolandhorn 300x200 - Gesine Schwan im Interview "Es gibt Handlungsmöglichkeiten"

Unsere Präsidentin Gesine Schwan im Interview mit „neue energie“ über Handlungsmöglichkeiten beim Klimaschutz und wie die Trialoge einen Beitrag leisten können, öffentlichen Druck auf politische Entscheidungsträger auszuüben. Das Interview finden Sie auf: https://www.neueenergie.net/leute/interviews/die-versuchung-auf-china-zu-verweisen-ist-gross Foto: Roland Horn

Mehr lesen
1 2