Autorenarchiv: Aleksandra Kotur

Der Climate Transparency Report 2021

Light 1 300x200 - Der Climate Transparency Report 2021

Der Climate Transparency Report 2021 wurde am 14. Oktober 2021 veröffentlicht. Der Report ist der weltweit umfassendste jährliche Bericht über die Klimamaßnahmen der G20-Länder und ihren Übergang zu einer Null-Emissions-Wirtschaft. Die unabhängige, vergleichende Bewertung stützt sich auf die neueste Analyse international renommierter Datensätze, sowie auf qualitative Daten von

Mehr lesen

Neue Gesellschafter*innen

Gesellschafter 4 300x200 - Neue Gesellschafter*innen

Nach über fünf Jahren des Bestehens der Humboldt-Viadrina Governance Platform hat sich die Zusammensetzung des Gesellschafterkreises im Juli 2020 erneuert. Die Gesellschafter*innen Heidemarie Wieczorek-Zeul und Prof. Dr. Stephan Breidenbach haben ihre Anteile abgegeben. Im Juli 2020 gab Heidemarie Wieczorek-Zeul ihren Anteil an Dr. Franziska Brantner, Mitglied des Deutschen

Mehr lesen

Veröffentlichung des Brown to Green Report 2019

Graphic 1 300x200 - Veröffentlichung des Brown to Green Report 2019

Drei Wochen vor der UN-Klimakonferenz hat die internationale Initiative Climate Transparency den Brown to Green Report 2019 veröffentlicht. Mit insgesamt 80 Indikatoren ist der Bericht die umfassendste Überprüfung der G20-Klimaschutzmaßnahmen weltweit. Er enthält präzise und vergleichbare Informationen zu den Finanzierungs- und Minderungsmaßnahmen der einzelnen G20-Staaten. Die Veröffentlichung hat am

Mehr lesen

HVGP Delegation bei UN-Klimakonferenz: Wie kann Klimaschutz ambitionierter werden?

COP24 300x200 - HVGP Delegation bei UN-Klimakonferenz: Wie kann Klimaschutz ambitionierter werden?

Die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform nahm zum ersten Mal mit eigener Delegation an der UN-Klimakonferenz (COP24) in Katowice teil. 200 Staaten beschlossen ein Regelwerk, mit dem sich die Ziele des Pariser Klimaabkommen praktisch umsetzen lassen. Industrie- und Schwellenländer wollen gemeinsam ihre Treibhausgasemissionen verringern. Sie wollen verhindern, dass die durchschnittliche

Mehr lesen

Brown to Green Report 2018: G20 noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen – Kohle und Verkehr sind größte Problembereiche

G20 B2G Banner3 300x200 - Brown to Green Report 2018: G20 noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen – Kohle und Verkehr sind größte Problembereiche

Die G20-Staaten kommen bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens bisher nicht ausreichend voran – der notwendige Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas bis 2050 würde bei Fortsetzung dieser schwachen Dynamik klar verfehlt. Dennoch gibt es in einigen Bereichen erste Fortschritte, die in den kommenden Jahren ausgebaut und beschleunigt

Mehr lesen

Veröffentlichung des Brown to Green Report 2018

B2G 2 300x200 - Veröffentlichung des Brown to Green Report 2018

Eine Woche vor dem G20-Gipfeltreffen in Argentinien und der UN-Klimakonferenz in Polen veröffentlicht die internationale Initiative Climate Transparency den Brown to Green Report 2018. Mit insgesamt 80 Indikatoren ist der Bericht die umfassendste Überprüfung der G20-Klimaschutzmaßnahmen weltweit. Er enthält präzise und vergleichbare Informationen zu den Finanzierungs- und Minderungsmaßnahmen der einzelnen

Mehr lesen

IGES wird neuer japanischer Partner der Initiative Climate Transparency

IGES logo3 - IGES wird neuer japanischer Partner der Initiative Climate Transparency

Climate Transparency freut sich das Institute for Global Environmental Strategies (IGES) als neuen japanischen Partner willkommen zu heißen. Die Humboldt-Viadrina Governance Platform leitet das internationale Sekretariat der Initiative bestehend aus 14 Partnern verschiedener G20 Länder. IGES wurde 1998 auf Initiative der japanischen Regierung gegründet und forscht in drei

Mehr lesen