Autorenarchiv: governanceplatform

Veranstaltungsreihe: Neuer Aufbruch für Europa – die SDGs als Chance und Herausforderung für deutsche Politik in Europa

0 ziele nachhaltig 240x200 - Veranstaltungsreihe: Neuer Aufbruch für Europa – die SDGs als Chance und Herausforderung für deutsche Politik in Europa

In diesem Jahr werden in der EU wichtige Weichen gestellt: am 26. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt, am 1. November nimmt die neue Europäische Kommission ihre Arbeit auf und der nächste Mittelfristige Finanzrahmen der EU (MFR 2021 – 2027) soll beschlossen werden. Im Jahr 2020

Mehr lesen

Projektstart: „Wer trägt Verantwortung für die Demokratie?“

HVGP EVZ Titel 300x200 - Projektstart: „Wer trägt Verantwortung für die Demokratie?“

Liberale Demokratien bieten ihren BürgerInnen heute ein Wohlstandsniveau wie kein anderes politisches System. Trotzdem wird die Demokratie in ihrer täglichen Praxis zunehmend kritisch gesehen. Die Lebenswelten der BürgerInnen sind durch Globalisierung und Digitalisierung einschneidenden Veränderungen unterworfen, Panama Papers und Dieselskandal kosten Vertrauen in die Wirtschaft und in ganz

Mehr lesen

Bericht: Risiken smart managen. Wie schaffen wir robuste digitale Energieinfrastrukturen?

Unbenannt 1 300x200 - Bericht: Risiken smart managen. Wie schaffen wir robuste digitale Energieinfrastrukturen?

Das Energiesystem wird immer vernetzter und digitaler. Neben Chancen birgt dies auch Risiken. Wie können kritische Energieinfrastrukturen so umgestaltet werden, dass ein sicheres und smartes Energiesystem entsteht? Darüber diskutierten beim siebten Energie-Trialog kurz vor Jahreswechsel Fachleute des Akademienprojektes „Energiesysteme der Zukunft“ gemeinsam mit Stakeholdern aus Politik und Verwaltung,

Mehr lesen

8. Trialog zur Energiewende

csm Trialog Bioenergiestrategie start 02c5446837 300x200 - 8. Trialog zur Energiewende

Auf unserem Trialog letzten Freitag wurde kontrovers diskutiert zum Thema „Bioenergiepotenziale richtig bewerten und nutzen, Nebenwirkungen eindämmen. Wie soll eine langfristige Bioenergiestrategie gestaltet sein?“. Neben den Potenzialen von Bioenergie im Wärme- und Verkehrssektor wurde u.a. über die verschiedenen Möglichkeiten für die Erzeugung von negativen Emissionen debattiert. Die Pressemitteilung

Mehr lesen

Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften präsentieren Leitlinien für Partizipation

Flyer 300x200 - Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften präsentieren Leitlinien für Partizipation

Heute haben die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM die Leitlinien gemeinsam mit Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina-Governance Platform und Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, vorgestellt. Das Motto lautet: transparent, begründet, konstruktiv und verlässlich. Zur Entwicklung verbindlicher Leitlinien haben sie

Mehr lesen

Abschlussbericht der Trialog-Reihe „Partizipation im Wohnungsbau“

MG 0388 300x200 - Abschlussbericht der Trialog-Reihe „Partizipation im Wohnungsbau“

Wie soll Partizipation im Wohnungsbau gestaltet werden, damit sie zur Gestaltung von konstruktiven und fairen Prozessen beiträgt? Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse der vierteiligen Trialogserie zusammen. Der Bericht ist zum Download verfügbar. Als Ergebnis der Trialoge wurden Leitlinien für Partizipation entwickelt. Diese werden am Mittwoch, 17. Januar 2018, in

Mehr lesen

Die HVGP beim Festival for New Economic Thinking in Schottland – Interview mit Gesellschafter Dr. Peter W. Heller

Festival20Logo1 300x200 - Die HVGP beim Festival for New Economic Thinking in Schottland -  Interview mit Gesellschafter Dr. Peter W. Heller

Unser Gesellschafter Dr. Peter W. Heller war vor kurzem auf dem Festival for New Economic Thinking und auf der INET Konferenz in Edinburgh. Er hat dort die HVGP vertreten und die Trialog-Reihe „Deutscher Sonderweg“ über Plurale Ökonomik vorgestellt. Wir haben ihn nach seinen Eindrücken von den beiden Veranstaltungen gefragt.

Mehr lesen