Kategorienarchiv: Unkategorisiert

Interaktiver Beteiligungsatlas zu kommunaler Bürgerbeteiligung in der Lausitz veröffentlicht

Screenshot 2022 03 15 at 17.08.40 300x200 - Interaktiver Beteiligungsatlas zu kommunaler Bürgerbeteiligung in der Lausitz veröffentlicht

Das Projekt „Kommunale Bürgerbeteiligung in der Lausitz“ beschäftigte sich mit der Frage, welche Rolle Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene im Strukturwandelprozess in der Lausitz spielen kann. Im Rahmen des Projekts entstand der Beteiligungsatlas, der nun als interaktive Ergebnisvisualisierung online frei zugänglich ist.

Mehr lesen

Was ist Transdisziplinarität? Neues Buch zu transdisziplinärer Didaktik erschienen

9783837655650Bf8OwOMphdaxl 600x600 e1632758318659 300x200 - Was ist Transdisziplinarität? Neues Buch zu transdisziplinärer Didaktik erschienen

Ein Kernthema der HVGP ist die Förderung von Transdisziplinarität. Im Gegensatz zu Inter- oder Multidisziplinarität bezieht Transdisziplinarität Wissen und Erfahrungen ein, die außerhalb des Wissenschaftssystems entstehen. Transdisziplinäre Forschung befragt nicht nur andere Akteure, sondern bezieht diese von Anfang an in den Forschungsprozess mit ein. Im Transcript Verlag ist ein neues Buch zur transdisziplinären Didaktik erschienen und alle Kapitel sind über open access frei zugänglich. Das Handbuch greift die Debatte um Reallabore, Citizen Science und Co-creation auf und behandelt zentrale Begriffe und neue Ansätze in ausführlichen Beiträgen von ausgewiesenen Expert*innen. Die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform widmet sich schon seit langem der Erprobung von transdisziplinären Multi-Akteurs-Formaten. Basierend auf diesen Erfahrungen hat Gesine Schwan, Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform ein Kapitel zur Frage „Was ist und wozu dient Transdisziplinarität“ beigesteuert.

Mehr lesen

Projektabschluss: Zwischenbilanz der Leitlinien für Partizipation der Landeseigenen

arrows 3470763 1920 300x200 - Projektabschluss: Zwischenbilanz der Leitlinien für Partizipation der Landeseigenen

2017 sind in einem Projekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften mit der gemeinnützigen HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform Leitlinien für gute Partizipation im Wohnungsbau entwickelt worden. Seitdem wenden die Landeseigenen die Leitlinien für Partizipation nun an und haben erste Erfahrungen gesammelt. In einer weiteren Projektphase 2019/2020 wurde nun ein erstes Mal Bilanz

Mehr lesen

Neue Publikation: Ideen und Best Practices für eine menschenrechtsbasierte europäische Migrationspolitik

Facebook post 1 edited 300x200 - Neue Publikation: Ideen und Best Practices für eine menschenrechtsbasierte europäische Migrationspolitik

Als Teil des Konsortiums From the See to the City freuen wir uns sehr, unsere erste gemeinsame Publikation mit Schlüsselempfehlungen und Best Practices im Bereich der europäischen Migration zu veröffentlichen. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter*innen der EU, Bürgermeister*innen, Vertreter*innen von Kommunen und an die Zivilgesellschaft.

Mehr lesen

Multi-Akteurs-Gespräch zur Wohnraumversorgung in Städten

living 5864310 1920 300x200 - Multi-Akteurs-Gespräch zur Wohnraumversorgung in Städten

Der angespannte Wohnungsmarkt ist ein reales Problem in vielen Städten, vor allem in Städten mit einem hohen Mieter*innenanteil wie Berlin. 13 Vertreter*innen aus Politik & Verwaltung, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft kamen am 18. Dezember 2020 digital zusammen, um über die Rolle privater Wohnungsgesellschaften für eine sozial verträgliche und

Mehr lesen

Online-Treffen unserer Energiewende-Partnerstadt Kommunen: Welche Rolle spielt Wasserstoff auf der kommunalen Ebene in Europa?

Wasserstoff 300x200 - Online-Treffen unserer Energiewende-Partnerstadt Kommunen: Welche Rolle spielt Wasserstoff auf der kommunalen Ebene in Europa?

Berlin, 10. November 2020. Wasserstoff hat großes Potenzial, zur Dekarbonisierung der Sektoren Industrie, Mobilität, Energie und Wärme beizutragen. Es gibt vielfältige Überlegungen auf europäischer, nationaler und kommunaler Ebene, wie eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft vorangebracht werden kann. Wie bei vielen anderen Energiewende-Maßnahmen spielt die lokale Ebene eine wichtige Rolle, um

Mehr lesen
1 2 3 6