Die europäischen Städtepaare für das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ stehen fest.

Wir gratulieren den fünf Städtepaaren, die für das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ ausgewählt wurden. Das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ ist 2017 als Pilot-Projekt gestartet und unterstützt geplante oder bestehenden Partnerkommunen in Sachen Erneuerbarer Energien. 

In diesem Jahr setzten sich bei der Jury, bestehend aus den Vertreter*innen des Auswärtiges Amts, der Agentur für Erneuerbare Energien, der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform sowie dem Verband Kommunaler Unternehmen, die folgenden Städtepaare durch: 

  • Braunsbedra (ST) – Kozani (GR) 
  • Marburg-Biedenkopf (HE) – Koscierczyna (PL) 
  • Steinhagen (NRW) – Woerden (NL) 
  • Pfaffenhofen (BY) – Galway (IR)
  • Alheim (HE) – Dunleer (IRL)

Als Umsetzer vor Ort sind Städte, Gemeinden und Stadtwerke Vorreiter der Energiewende und somit bedeutend für das Erreichen der Klimaziele in Europa. Das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ möchte die Rolle der Kommunen über Grenzen hinweg unterstützen und fördert den Austausch zu Energiewende-Themen von fünf europäischen PartnerStädten. Das Projekt wird gemeinsam von der Agentur für Erneuerbare Energien und die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform durchgeführt und vom Auswärtigen Amt gefördert.  

Am 28. und 29. Mai kommen Vertreter*innen der teilnehmenden PartnerStädte für den Kick-Off nach Berlin, um sich kennenzulernen sowie Projekten und Ideen zu diskutieren. Eine Exkursion zu einem Good-Practice-Beispiel in Berlin soll die Energiewende vor Ort erfahrbar machen.  

Alle Informationen zum Projekt finden Sie hier

Europakarte EWPS 10 Kommunen Mar19 1 1024x968 - Die europäischen Städtepaare für das Projekt „Energiewende PartnerStadt“ stehen fest.