Archiv

Slides Re:Match Projekt Kick-Off mit Kommunen

ReMatch Titelseite 300x200 - Slides Re:Match Projekt Kick-Off mit Kommunen

Die Berlin Governance Platform möchte, auf internationale Erfahrungen aufbauend, einen algorithmengestützten Matching-Mechanismus für die Relocation Schutzsuchenden aus der Ukraine nach Deutschland pilotieren und damit einen Lösungsbeitrag für die Herausforderungen in der Aufnahme und (europäischer) Umverteilung der Geflüchteten aus der Ukraine bieten. Für das 14-monatige Pilotprojekt Re:Match soll in

Mehr lesen

Re:Match Projekt – Infosheet für Kommunen

Screenshot 36 300x200 - Re:Match Projekt - Infosheet für Kommunen

Die Berlin Governance Platform möchte, auf internationale Erfahrungen aufbauend, einen algorithmengestützten Matching-Mechanismus für die Relocation Schutzsuchenden aus der Ukraine nach Deutschland pilotieren und damit einen Lösungsbeitrag für die Herausforderungen in der Aufnahme und (europäischer) Umverteilung der Geflüchteten aus der Ukraine bieten. Für das 14-monatige Pilotprojekt Re:Match soll in

Mehr lesen

The New EU Budget: More access to migration and integration funding for cities or a missed opportunity?

Screenshot 59 300x200 - The New EU Budget: More access to migration and integration funding for cities or a missed opportunity?

Europäische Kommunen übernehmen direkte Verantwortung für die Aufnahme und Integration von Migranten und Flüchtlingen. Dennoch sind sie notorisch unterfinanziert und von den meisten EU-Entscheidungen zur Asyl- und Migrationspolitik ausgeschlossen. Dieses Policy Brief beleuchtet die Komplexität, den Aufwand und die Aussichten auf Zugang zu EU-Mitteln für die Aufnahme- und

Mehr lesen

MIDI – Jahresbericht 2021

Screenshot 61 300x200 - MIDI - Jahresbericht 2021

Gemeinsam mit vielen Partner*innen haben wir es in den letzten Jahren geschafft das Thema der kommunalen Aufnahme von Geflüchteten, das Anfangs als randständig betrachtet wurde, in den Mittelpunkt der Debatte um die europäische Migrations- und Asylpolitik zu rücken. Gab es zuvor kaum Aufmerksamkeit für kommunale Akteure sowie städtische

Mehr lesen

Rechtsgutachten Integrations- & Entwicklungsfonds

Rechtsgutachten 300x200 - Rechtsgutachten Integrations- & Entwicklungsfonds

In der Europäischen Union fehlt es in der Flüchtlingspolitik an einer mittel- und langfristigen Strategie, die aufnahme- und integrationsbereite Akteure in der EU unterstützt. Hierzu gehören insbesondere die Kommunen, die bisher nicht hinreichend als eigenständige Akteure berücksichtigt werden. Um die Aufnahme von Geflüchteten nicht als Belastung zu begreifen,

Mehr lesen

Bericht: Kommunale Entwicklungsbeiräte-Workshopreihe 2019-2020

Deckblatt Bericht kommunale Entwicklungsbeiräte 300x200 - Bericht: Kommunale Entwicklungsbeiräte-Workshopreihe 2019-2020

Um die Idee der kommunalen Entwicklungsbeiräte in Deutschland gemeinsam mit den Kommunen zu diskutieren, weiterzuentwickeln und ein Stimmungsbild einzuholen, hat die HVGP im Herbst 2019 eine Workshopreihe zum Thema Multi-Akteurs-Beiräte durchgeführt, an der 6 Städte5 teilgenommen haben. Zudem nahmen Vertreter*innen aus Politik & Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr lesen

Konzept: Direkte Finanzierung der Kommunen durch einen europäischen Entwicklungs- und Integrationsfonds

EU Fonds Bild 300x200 - Konzept: Direkte Finanzierung der Kommunen durch einen europäischen Entwicklungs- und Integrationsfonds

Das Konzept der Kommunalen Intergrations- und Entwicklungsinitiative (MIDI) sieht eine direkte Finanzierung der Kommunen durch einen europäischen Entwicklungs- und Integrationsfond vor. Kommunen und Städte benötigen eine Finanzierung durch die EU für Kosten, die durch die Aufnahme und Integration von Geflüchteten selbst entstehen, sowie zusätzliche Investitionen in die lokale

Mehr lesen
1 2 3