Integration von Geflüchteten als Teil einer gemeinsamen kommunalen Entwicklung

Deckblatt Integration kommunale Entwicklung - Integration von Geflüchteten als Teil einer gemeinsamen kommunalen Entwicklung

Viele der drängendsten gesellschaftlichen Fragen sind heute transnationaler Natur. Sicherlich ist es nicht das Hauptanliegen und die Aufgabe der Kommunen, für diese Fragen Antworten zu finden, aber sie können einen wichtigen Teil zur Problemlösung beitragen. Nicht zuletzt, weil sie mit den Auswirkungen globaler Herausforderungen konkret vor Ort zu tun haben und dafür nachhaltige Lösungsangebote machen müssen.

Die gemeinsame, partizipative Gestaltung der kommunalen Entwicklung ist wesentlich, um zufriedenstellende und gerechte Lösungen auf lokaler Ebene für die komplexen
Herausforderungen durch die Globalisierung zu finden.
Insbesondere in der Migrations und Integrationspolitik nehmen Städte und Gemeinden einen zentralen Stellenwert ein. Einerseits weil sie vor Ort den Löwenanteil der Integrationsarbeit leisten, andererseits
weil sie sich der Gewährung der Grund und Menschenrechte verpflichtet fühlen. Die freiwillige Aufnahme und Integration von Geflüchteten bietet die Chance, die Entwicklung der Kommune inklusiv, sicher, nachhaltig und partizipativ zu gestalten.

In diesem Konzept werden die MultiAkteurs Beiräte zur Aufnahme und Integration
von Geflüchteten vorgestellt.

Download (Dateigröße: 0.25 MB)
Datum: 29.08.2019
Autor: Dr. Malisa Zobel
Sprache: Deutsch