Managing the phase-out of coal: a comparison of actions in G20 countries
Laut Special Report Global Warming of 1.5°C des Intergovernmental Panel on Climate Change’s (IPCC) ist eine nahezu vollständige Reduzierung der Nutzung von Kohle und anderen fossilen Brennstoffen für die Stromerzeugung bis 2050 erforderlich, wenn das Temperaturziel des Pariser Abkommens erreicht werden soll. Dabei muss die Reduzierung bis 2030 etwa zwei Drittel betragen . Die G20-Länder sind die größten Nutzer und Exporteure von Kohle. Daher ist es besonders wichtig, dass sie einen Prozess des Ausstiegs aus der Kohle einleiten.
Im neuen G20-Kohlebrief vergleicht Climate Transparency die Rolle der Kohle in den G20-Ländern und ihre Maßnahmen zum Kohleausstieg anhand verschiedener Indikatoren.
Download (Dateigröße: 6.63 MB)
Autor: Hannah Schindler (HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform)
Sprache: English