- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Europa versagt. Wie wird eine menschliche Politik für Geflüchtete möglich?
31. Oktober 2021 @ 12:00 - 14:00
Mit Gesine Schwan, Franziska Brantner und Till Rummenhohl, Moderation: Malisa Zobel
Lesung, Gespräch
Die Situation an den europäischen Außengrenzen ist nach wie vor katastrophal und trotz dieser andauernden humanitären Katastrophe setzt die EU weiterhin fast ausschließlich auf Grenzschutz und Abschreckung. Die Aussichten auf eine menschenwürdige europäische Lösung erscheinen gering. Dabei ist die Aufnahmebereitschaft der Städte und Kommunen in Europa groß.
Wie könnte die Politik für Geflüchtete in Deutschland und in der Europäischen Union besser gestaltet werden? Zu dieser Frage entwickelt Gesine Schwan in ihrem neuen Buch Europa versagt. Eine menschliche Flüchtlingspolitik ist möglich konkrete Lösungsvorschläge. Damit zeigt sie: Es geht auch anders! Denn der Umgang mit Geflüchteten ist kein Randthema der EU, sondern zielt in ihr Herz: Hier zeigt sich, für welche Werte Europa steht.
Über die Herausforderungen und Chancen einer menschlichen Politik für Geflüchtete und über die daraus resultierenden Aufgaben einer zukünftigen deutschen Regierung diskutiert Gesine Schwan mit der Grünen-Abgeordneten Franziska Brantner und Till Rummenhohl von SOS Mediterranee.
Gesine Schwan ist Präsidentin und Mitgründerin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform. Sie mischt sich seit Jahrzehnten mit Herz und Verstand in die Politik ein. Sie kandidierte zwei Mal für das Amt der Bundespräsidentin, ist Vorsitzende der Grundwertkommission der SPD, war Professorin für Politikwissenschaft an der FU Berlin und Präsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.
Franziska Brantner ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Februar 2018 ist Franziska Brantner europapolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der EU und stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Bei den Bundestagswahlen 2021 wurde Sie mit einem Direktmandat erneut in den Bundestag gewählt.
Till Rummenhohl ist stellvertretender Vorsitzender von SOS MEDITERRANEE Deutschland. Er ist studierter Schiffbauingenieur und war mehrmals als Teil des Rettungsteams für SOS MEDITERRANEE auf dem Zentralen Mittelmeer im Einsatz. (Foto: Kenny Karpov)
Moderation:
Malisa Zobel studierte Kultur- und Politikwissenschaft in Berlin, Potsdam und den USA. Vier Jahre war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Nach der Promotion an der Europa-Universität Viadrina ist sie nun Leiterin der Kommunalen Integrations- und Entwicklungsinitiative an der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform.
Tickets:5€/3€, auf der Webseite des HKW erhältlich
Wichtig:
Für diese Veranstaltung gilt aktuell die Getestet-Geimpft-Genesen-Regelung (GGG).
Mehr Info zu den Corona-Zugangsregelungen