- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Trialog: EnVision – Eine Vision für die Energiewende gestalten
9. Oktober 2020 @ 9:00 - 17:00
Nur mit einer erfolgreichen Energiewende kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Doch obwohl ein Großteil der Bevölkerung, Industrie, Politik und Wissenschaft die Energiewende befürwortet, gerät sie ins Stocken. Es fehlt eine positive Vision, die Gewinne und Chancen stärker sichtbar machen kann und hilft, langfristige Rahmenbedingungen zu setzen. Das Projekt „EnVision – Eine Vision für die Energiewende gestalten“ zeigt Spannungsfelder und Wertekonflikte in der Energiewende auf und erarbeitet Vorschläge für politische Entscheidungsträger*innen, um eine gemeinsame Vision zu entwickeln.
Das Projekt soll dazu beitragen, den aktuellen Stillstand in der Energiewende aufzulösen und die Debatten um Energiewende und Klimaschutz stärker miteinander zu verknüpfen. Eine Diskussion nur über Technologien und quantitative Ziele reicht dafür nicht aus. Genauso müssen normative und gesellschaftliche Fragen beantwortet werden. Dabei will das Projekt “EnVision“ keine Vision vorgeben, sondern anhand von Beispielen und Grundsätzen aufzeigen, wie eine Vision entwickelt werden kann und damit eine Basis schaffen.
Trialoge® sind eintägige Veranstaltungen mit ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Stakeholdergruppen Politik und Verwaltung, Wirtschaft, organisierter Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien. Sie dauern in der Regel von 9-17 Uhr. Ein Trialog ist keine Podiumsdiskussion, sondern wird mit kurzen Inputvorträgen und Beiträgen aus der gesamten Teilnehmergruppe gestaltet. Von zentraler Bedeutung ist die moderierte Diskussion aller Teilnehmenden im Plenum.