Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2021
From the Sea to the City – a conference of cities for a welcoming Europe
"From the Sea to the City - a Conference of Cities for a Welcoming Europe" will Bürgermeister*innen, Vertreter*innen von Stadtverwaltungen, lokale Stakeholder, Aktivist*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen, die eine progressive Migrationspolitik fordern, zusammenbringen und praktische Lösungen der Aufnahme von Geflüchteten diskutieren.
Erfahren Sie mehr »August 2021
Von Moria in die Kommunen Niedersachsens? Podiumsgespräch zu Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Verantwortungsübernahme
Über die letzten drei Jahre haben sich 50 Kommunen und Landkreise in Niedersachsen zu "Sicheren Häfen" erklärt und damit ihre Bereitschaft zur zusätzlichen Aufnahme schutzsuchender Menschen zum Ausdruck gebracht. Die Spielräume der Kommunen gelten jedoch als beschränkt, da die Kompetenz in der Asyl- und Migrationspolitik gemeinhin dem Bund und vor allem dem Bundesinnenministerium zugeschrieben wird. Dieses jedoch verweigert den Kommunen bislang eine aktivere migrationspolitische Rolle und die Möglichkeit direkter kommunaler Aufnahme über die festgelegten Verteilungsquoten hinaus.Was sind die Möglichkeiten kommunaler Mitgestaltung im migrationspolitischem Geschehen? Welche Handlungsspielräume bestehen aktuell und wie können die Kommunen in Zukunft Verantwortung übernehmen?
Erfahren Sie mehr »September 2021
Buchvorstellung „Europa versagt“: Gesine Schwan im Gespräch mit Malisa Zobel und Jean Asselborn
In einer leidenschaftlichen Streitschrift wenden Gesine Schwan und Malisa Zobel sich gegen das Versagen Europas: Die praktizierte Flüchtlingspolitik ist eine Schande. Europa schottet sich ab. An seinen Grenzen stranden Flüchtende, wenige gelangen hinein, viele sterben auf dem Weg. Doch die Staaten schauen weg und weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Angst vor Fremdenfeindlichkeit oder populistische Politik sind oft die Motive. Für einen Kontinent, der einst für Aufklärung und Menschrechte stand, ist das ein beschämender Zustand.
Doch das muss nicht so sein. Es geht auch anders! Gesine Schwan und Malisa Zobel zeigen, was getan werden muss.
Oktober 2021
Climate Transparency Report – Einladung zur Online-Veröffentlichung
Zwei Wochen vor dem G20-Gipfel in Rom und der COP26 in Glasgow hat Climate Transparency die 2021 Ausgabe des jährlichen umfassenden Überblicks über die Klimamaßnahmen der G20 veröffentlicht - den Climate Transparency Report. Aus diesem Anlass organisierten wir am 14. Oktober 2021 die internationale Online-Auftaktveranstaltung. Während der Veranstaltung präsentierten die Autor*innen des Berichts die wichtigsten Ergebnisse der G20-Klimamaßnahmen in Richtung Klimaneutralität sowie regionale und politische Perspektiven. Der Bericht, der von Expert*innen aus 16 Partnerorganisationen aus 14 der G20-Ländern erstellt wurde,…
Erfahren Sie mehr »Kommunen können das! Eine menschliche Flüchtlingspolitik ist möglich. Prof. Dr. Gesine Schwan im Gespräch mit Oberbürgermeister Mike Schubert
Wie könnte die freiwillige kommunale Aufnahme in Deutschland und Europa gestaltet werden? Wie kann die Stadtgesellschaft in diesen Prozess eingebunden werden und wie lässt sich die zusätzliche Aufnahme finanzieren?
Dazu gibt Gesine Schwan in ihrem neuen Buch „Europa versagt. Eine menschliche Flüchtlingspolitik ist möglich“ ausführliche Antworten und entwickelt konkrete Vorschläge für eine europäische Flüchtlingspolitik unter Einbeziehung der Kommunen. Damit zeigt sie: Es geht auch anders! Denn der Umgang mit Flüchtenden ist kein Randthema der EU, sondern zielt in ihr Herz: Hier zeigt sich, für welche Werte Europa steht.
Mike Schubert und Gesine Schwan diskutieren über aktuelle Herausforderungen, Ideen und Vorschläge für eine menschliche Flüchtlingspolitik und nehmen dabei insbesondere die Rolle der Kommunen in den Blick.
Erfahren Sie mehr »Europa versagt. Wie wird eine menschliche Politik für Geflüchtete möglich?
Mit Gesine Schwan, Franziska Brantner und Till Rummenhohl, Moderation: Malisa Zobel
Über die Herausforderungen und Chancen einer menschlichen Politik für Geflüchtete und über die daraus resultierenden Aufgaben einer zukünftigen deutschen Regierung diskutiert Gesine Schwan mit der Grünen Abgeordneten Franziska Brantner und Till Rummenohl von SOS Méditerranée.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Gesine Schwan: Europa versagt. Eine menschliche Flüchtlingspolitik ist möglich / Lesung und Gespräch
Das Buch ist mit Blick auf die neuerlichen Entwicklungen in Afghanistan brandaktuell. Nicht nur die Flüchtlingskrise 2015 hat Europa auf die Probe gestellt. Das Thema wird immer wiederkehren und Lösungen sind gefragt. Gesine Schwan, die 1943 geborene Politikerin und Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform macht sich seit ihrer frühesten Jugend Gedanken um Flucht und Verfolgung. Gemeinsam mit Malisa Zobel, die an der Humboldt-Viadrina Governance Platform die Kommunale Integrations- und Entwicklungsinitiative leitet, hat Gesine Schwan Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, unter anderem ein Matching-System, das die Interessen und Bedürfnisse von Geflüchteten und Kommunen miteinander in Einklang bringt.
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Webinar: Access to migration and integration funding for cities
Municipalities have the lions share when it comes to migrant and refugee reception. They are responsible for providing housing, integration into local labor markets and social services such as health care, childcare, and education. Yet, they are notoriously short on funding and continue to be precluded from most EU decisions on asylum and migration policy. Nevertheless, many municipalities across Europe have declared they are ready to welcome migrants and refugees. Starting from a recently published policy brief by HUMBOLDT-VIADRINA…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Seebrücke Essen – Neue Perspektiven in der Asylpolitik?!
"Grenzen dicht" ist die vorherrschende Reaktion der EU auf massenhaftes Elend von Menschen auf der Flucht. Ob sich die neue Bundesregierung für eine humane Asylpolitik einsetzen will, ist noch unklar. In Essen weigert sich der Rat der Stadt beharrlich, Essen zum Sicheren Hafen zu erklären. Was können wir also vor Ort tun, um Bewegung in die festgefahrene Situation zu bringen? Dies wollen wir mit Prof. Dr. Gesine Schwan und Giulia Fellin diskutieren. Prof. Dr. Schwan will die Aufnahme von Geflüchteten…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam vor Ort Zukunft gestalten – Digitale Infoveranstaltung für interessierte Kommunen
In unserer digitalen Informationsveranstaltung am Freitag, den 18.3. von 10.00-11.30h stellen wir unser Modellprojekt ‚Gemeinsam vor Ort Zukunft Gestalten - Kommunale Entwicklungsbeiräte‘ vor. Dort erhalten Sie alle Informationen zum Ansatz, zum Projektrahmen sowie zum Bewerbungsverfahren. Darüber hinaus gehen wir gerne auf Ihre individuellen Fragen ein.
Erfahren Sie mehr »