Halbzeit im Projekt EnVision: Können gemeinsame Visionen die Energiewende erleichtern?

Dieser Frage geht das Projektteam aus der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform und acatech gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten aus dem Energiebereich seit November 2019 nach. Mehrheitlich wurde dies bejaht. Im nächsten Schritt erörtern die Projektbeteiligten nun, wer Visionen gestalten sollte und wie sie in die Gesellschaft hineinwirken könnten.

Das Energiesystem ist mehr als Technik und Wirtschaft – Werte, Umwelt und Soziales müssen mitdiskutiert werden

Viele der Befragten und Teilnehmenden sind sich einig: Eine Diskussion nur über Technologien und quantitative Ziele der Energiewende reicht nicht aus, um die Gesellschaft für die Transformation zu gewinnen. Genauso müssen normative und gesellschaftliche Aspekte adressiert werden. „Technisch und ökonomisch wissen wir ja, wie die Energiewende funktionieren kann – jetzt müssen wir gemeinsam schauen, wie das Ganze gesellschaftlich gangbar und zügig umsetzbar ist“ (Frank-Detlef Drake – innogy SE).

Die vollständige Newsmeldung finden Sie hier.