Modellprojekt Kommunale Entwicklungsbeiräte
In einem zwei-jährigen Modellprojekt setzt Die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform zwischen Januar 2022 und Dezember 2023 gemeinsam mit fünf Kommunen aus dem ländlichen Raum den Ansatz der Kommunalen Entwicklungsbeiräte um.
Ziel ist, in einem Gremium aus Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik/Verwaltung Empfehlungen zu einer konkreten Zukunftsfrage für die Kommune zu entwickeln, die dann im Stadt-/Gemeinderat weiter verhandelt wird. Für den Ansatz ist eine lokale Verankerung des Prozesses entscheidend, was durch eine lokale Moderation und einer Anschubfinanzierung von 10.000 Euro ermöglicht werden soll.
In einem Auswahlverfahren wurden durch eine Fachjury die folgenden fünf Kommunen ausgewählt, die den Kommunalen Entwicklungsbeirat gemeinsam mit der Platform ausprobieren.
Projektablauf und Zeitplanung
Auftaktworkshop: Zu Beginn kommen Vertreter*innen aus den ausgewählten Kommunen zu einem Auftaktworkshop zusammen. Die Teilnehmenden lernen sich untereinander und das Team der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform kennen und starten gemeinsam offiziell in das Projekt.
Planungsphase: In der Planungsphase findet sich in jeder Kommune eine Steuerungsgruppe aus den unterschiedlichen Stakeholdern zusammen. Diese konkretisiert bei Bedarf Ziele und Fragestellung des Kommunalen Entwicklungsbeirates, identifiziert das lokale Moderationsteam, diskutiert das Auswahlverfahren der Teilnehmenden und plant die Durchführung. Dabei wird die Kerngruppe vom Team der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform begleitet.
Qualifizierung lokaler Moderator*innen: In den Kommunen werden gut vernetzte Personen identifiziert, die das Vertrauen aller Beteiligten genießen und bereit sind, den Prozess in den Kommunalen Entwicklungsbeiräten zu moderieren. Sie erhalten eine Fortbildung und Supervision durch das Team der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform.
Kommunale Entwicklungsbeiräte: Der Kommunale Entwicklungsbeirat trifft sich mehrmals über den Zeitraum eines Jahres, um eine zukunftsrelevante Fragestellung der Kommune zu bearbeiten und Empfehlungen für die lokale Politik zu entwickeln. Vertreter*innen der Politik, Verwaltung, Wirtschaft, organisierte Zivilgesellschaft mit Einwohner*innen beraten in einem, durch das lokale Moderationsteam gestalteten, wertschätzenden Rahmen. Das Team der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform berät fortlaufend zur Umsetzung der Sitzungen.
Abschlussworkshop: Abschließend kommen noch einmal Vertreter*innen aus allen Kommunen zu einem Workshop in Berlin zusammen, um Ihre Erfahrungen zu teilen und gemeinsam auszuwerten.