Kommunale Integrations- und Entwicklungsinitiative - MIDI

Viele der drängendsten gesellschaftlichen Fragen sind heute transnationaler Natur: Der Klimawandel, die Coronapandemie und Migrations- und Fluchtbewegungen machen nicht vor nationalen Grenzen halt. Zudem gibt es ein wachsendes Misstrauen in die Problemlösungsfähigkeit der Demokratie und der Europäischen Union. Um auf Herausforderungen wie die zunehmende ökonomische und soziale Ungleichheit, die Grundrechte verletzende Migrations- und Flüchtlingspolitik und die Frage der gerechten Gestaltung der ökologischen Transformation Antworten zu finden, werden kreative, demokratische, nachhaltige und effektive Ansätze benötigt. Kommunen können einen wichtigen Teil zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen. Sie sind direkt mit den Auswirkungen globaler Herausforderungen konfrontiert und müssen dafür nachhaltige Lösungsangebote entwickeln.

Die Kommunale Integrations- und Entwicklungsinitiative (MIDI) setzt deshalb auf der lokalen Ebene an und entwickelt Governance Konzepte, in denen Kommunen eine zentrale Rolle einnehmen. Eine gemeinsame, partizipative Gestaltung der kommunalen Entwicklung ist wesentlich, um zufriedenstellende und gerechte Lösungen auf lokaler Ebene für die komplexen Herausforderungen durch die Globalisierung zu finden.

Schwerpunktthemen der Kommunalen Integrations- und Entwicklungsinitiative sind im Moment:



Ansprechperson Kommunale Aufnahme von Geflüchteten: Giulia Fellin

Ansprechpersonen Kommunale Entwicklungsbeiräte: Dominique Pannke und Laura Gerards Iglesias

 

twitter 312464 1280 2 300x244 - Kommunale Integrations- und Entwicklungsinitiative - MIDI Follow us @HVGP_MIDI

 

Newsletter - Kommunale Integrations- und Entwicklungsinitiative - MIDI

Aktuelle Schwerpunkte

Kommunale Aufnahme von Geflüchteten

 

Header nur mit Logo - Kommunale Integrations- und Entwicklungsinitiative - MIDI

Während die Europäische Union und die Nationalstaaten nicht fähig oder nicht willens sind Lösungen für die krisenhafte Europäische Migrations- und Asylpolitik zu finden, erklären sich immer mehr Städte und Kommunen bereit, Schutzsuchende aufzunehmen. in dem Projekt „Aufnahme und Integration von Geflüchteten in Europa als gemeinsame kommunale Entwicklung“ entwickeln wir Lösungswege für eine dezentrale und partizipative Aufnahme von Geflüchteten.

weiterführende Informationen

Kommunale Entwicklungsbeiräte

 

HVGP MIDI KEB Header RZ KEB scaled - Kommunale Integrations- und Entwicklungsinitiative - MIDI

Kommunale Entwicklungsbeiräte sind beratende Gremien aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die zu einem zukunftsrelevanten Thema beraten und Handlungsempfehlungen für die lokalen Entscheidungsgremien erarbeiten. Sie beruhen auf dem Grundsatz, dass eine inklusive, nachhaltige Entwicklung am besten funktioniert, wenn alle relevanten Akteursgruppen beteiligt sind.

weiterführende Informationen

Veranstaltungen der Kommunalen Integrations- und Entwicklungsinitiative (MIDI)

Aktuell sind keine kommenden Termine hinterlegt.

MIDI in den Medien

Online-Artikel

Audiobeiträge

Publikationen der Kommunalen Integrations- und Entwicklungsinitiative (MIDI)

Abgeschlossene Aktivitäten der kommunalen Integrations- und Entwicklungsinitiative (MIDI):

Multi-Akteurs-Workshops für nachhaltige Investitionen in Europa (2015-2016)

Erfahren Sie mehr

Kommunen für ein starkes Europa (2015)

Erfahren Sie mehr

Die Energiewende zur Stärkung der lokalen Gemeinden in Griechenland (2016)

Erfahren Sie mehr