Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

Die europäische Migrations- und Asylpolitik steckt seit Jahren in der Sackgasse. Während die Europäische Union und die Nationalstaaten nicht fähig oder nicht willens sind, Lösungen zu finden, erklären sich immer mehr Städte und Kommunen bereit Schutzsuchende aufzunehmen. Diese aufnahmebereiten Kommunen werden immer zahlreicher und stehen für ein solidarisches Europa, das Menschenrechte achtet und Verantwortung für den Schutz von Menschenleben übernimmt.

Europa braucht dringend eine mittel- und langfristige Strategie, die die Ankunft von Schutzsuchenden nicht als Bedrohung und Krise versteht, sondern Grundrechte schützt. Ausgehend von den vielen aufnahmebereiten Kommunen, verfolgen wir im Projekt Aufnahme und Integration von Geflüchteten in Europa als gemeinsame kommunale Entwicklung einen partizipativen und kommunalen Ansatz in der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Wir zielen darauf ab, die europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik zu dezentralisieren und mit den europäischen Werten in Einklang zu bringen. Gleichzeitig soll die Demokratie auf lokaler Ebene gestärkt und die Teilhabe an kommunaler Entwicklung ermöglicht werden. Die freiwillige Aufnahme und Integration von Geflüchteten bieten die Chance, die Entwicklung der Kommune inklusiv, sicher, nachhaltig und partizipativ zu gestalten.

Seit September 2022 läuft die 14-monatige Projektphase unseres Pilotprojekts Re:Match zur Relocation via Matching von Geflüchteten aus der Ukraine in deutsche aufnahmebereite Kommunen. Durch Matching kann eine individualisierte und bedarfsorientierte Aufnahme ermöglicht werden sowie ein starkes politisches Signal der Solidarität der Kommunen gesetzt werden.

Polcy@Advovcy - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

In unserer strategischen und wissenschaftlichen Arbeit (Policy & Advocacy) entwickeln wir Lösungswege und Konzepte für eine dezentrale und partizipative europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik.


Vernetzung - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

Teil unserer Vernetzungsarbeit (coordination & co-creation) ist es, relevante deutsche und europäische Akteure zu identifizieren und zu vernetzen sowie strategische Partnerschaften zwischen Netzwerken von Städten und Gemeinden und transnationalen zivilgesellschaftlichen Netzwerken aufzubauen.

piloting - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

In unserer praktischen Umsetzungsarbeit (innovation & piloting) arbeiten wir an Modell- und Pilotprojekten, deren Umsetzung wir auf lokaler Ebene zusammen mit Kommunen erproben.

IMG 8690 1024x683 - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in EuropaTeam:

Giulia Fellin

Alina Lyapina

Kyla Grigoleit

 

 

twitter 312464 1280 2 300x244 - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

Auf Twitter folgen @BGP_ReMatch

Newsletter - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

 

 

Förderpartner:

Web SPS Schoepflin Logo Stiftung standard RGB mit Schutzzone 300x81 - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

Unsere Konzepte für eine progressive europäische Migrationspolitik

Matching-Methode

Matching RGB - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in EuropaEine Matching-Methode könnte sowohl die Präferenzen der aufnahmewilligen Kommunen als auch die der Schutzsuchenden einbeziehen. Nach einem Abgleich der Präferenzen von Kommunen und Schutzsuchenden könnten Schutzsuchende aus den Treffern (‚matches‘) eine Präferenz für eine Kommune angeben.

EU-Fond

Fonds RGB - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in EuropaEin Europäischer Integrations- und Entwicklungsfond sollte Kommunen, die bereit sind, Geflüchtete auf freiwilliger Basis aufzunehmen, Mittel für die Aufnahme- und Integrationskosten zur Verfügung stellen und dies mit zusätzlichen Mitteln für die eigene Kommunalentwicklung fördern.

 

Entwicklungsbeiräte

KomunalerBeirat RGB - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

Kommunale Entwicklungsbeiräte, zusammengesetzt aus verschiedenen Stakeholder-Gruppen, geben Empfehlungen zur Ausrichtung und Ausgestaltung der zukünftigen Politik.

Vernetzung

Vernetzung RGB - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in EuropaVernetzung: Wir wollen eine Plattform bieten, auf der sich verschiedene Akteure zu den Themen kommunale Aufnahme und Integration vernetzen und austauschen können. Dafür stellen wir Hintergrundrecherchen und Policy Papers zur Verfügung und organisieren gemeinsame Vernetzungstreffen.

Aktuelle Projekte

Re:Match - Relocation via Matching

Germany cities 230x300 - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

From the Sea to the City - Vernetzung für ein solidarisches Europa

Sea City Logo 02 300x297 1 - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

Mapping - Netzwerke für ein Welcoming Europe

Overview mapping cities graph 1024x781 - Direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa

Veranstaltungen

Aktuell sind keine kommenden Termine hinterlegt.

Unsere Blogbeiträge

In den Medien

Online-Artikel

Audiobeiträge

Publikationen der Kommunalen Integrations- und Entwicklungsinitiative (MIDI)