Re:Match - Relocation via Matching von Geflüchteten aus der Ukraine in deutsche aufnahmebereite Kommunen

Die Berlin Governance Platform möchte, auf internationale Erfahrungen aufbauend, einen algorithmengestützten Matching-Mechanismus für die Relocation Schutzsuchenden aus der Ukraine nach Deutschland pilotieren und damit einen Lösungsbeitrag für die Herausforderungen in der Aufnahme und (europäischer) Umverteilung der Geflüchteten aus der Ukraine bieten.

Für das 14-monatige Pilotprojekt Re:Match soll in enger Zusammenarbeit mit deutschen Stadtverwaltungen, internationalen Matching-Expert*innen und polnischen Partnerorganisationen in einem ersten Schritt ein Matching-Verfahren entwickelt werden.

Dies soll in einem zweiten Schritt verwendet werden, um geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die sich aktuell in Polen aufhalten, mittels eines algorithmusgestützten Matching in deutsche aufnahmebereite Kommunen individuell und bedarfsorientiert zu verteilen.

Aktuell suchen wir noch interessierte Kommunen!
Gerne können Sie uns per E-Mail kontaktieren unter: rematchgovernance-platform.org

IMG 8690 scaled e1664384033476 1024x739 - Re:Match - Relocation via Matching von Geflüchteten aus der Ukraine in deutsche aufnahmebereite Kommunen

Team:

Giulia Fellin

Alina Lyapina

Kyla Grigoleit 

Das Projekt in Kürze

Screenshot 20 e1666006016980 - Re:Match - Relocation via Matching von Geflüchteten aus der Ukraine in deutsche aufnahmebereite Kommunen

Projektablauf

Screenshot 26 e1666011905599 - Re:Match - Relocation via Matching von Geflüchteten aus der Ukraine in deutsche aufnahmebereite Kommunen

Interesse geweckt?

Die Berlin Governance Platform will dieses innovative Pilotprojekt in enger Zusammenarbeit mit 10 bis 15 deutschen Kommunen umsetzen, die ab ca. März 2023 Geflüchtete über das Matching-Verfahren aufnehmen können. Aktuell suchen wir noch interessierte Kommunen!

Folgende Schritte wollen wir gemeinsam mit den Kommunen umsetzten:

  • Entwicklung des gesamten Relocation via Matching Prozess
  • Gemeinsame Entwicklung der relevanten Kriterien für das Matching
  • Aufnahme von gematchten Geflüchteten in deutsche Kommunen

Die Berlin Governance Platform bietet den teilnehmenden Kommunen einen Förderbeitrag für Projektkosten sowie eine enge Begleitung im Laufe des Projektes.

 

KONTAKTDATEN

Sind Sie als Kommune interessiert, sich am Pilotprojekt zu beteiligen, und wollen genaueres zu den Zielen und Umsetzungsschritten erfahren? Dann melden Sie sich gerne unverbindlich bei unserem Team unter: rematchgovernance-platform.org . Wir beantworten gerne Ihre Fragen und besprechen weitere Details.

Veranstaltungen

Aktuell sind keine kommenden Termine hinterlegt.

Unsere Projektpartner

Salam Lab

Salam Lab („Das Laboratorium des Friedens“) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Polen.

Seit 2016 hat sie sich zum Ziel gesetzt, Brücken zu bauen und eine Kultur der Begegnung zwischen verschiedenen ethnischen und religiösen Gemeinschaften zu schaffen. Zu diesem Zweck setzt sie sich für den Aufbau einer gleichberechtigten Zivilgesellschaft ein und sucht nach neuen Lösungen in den Bereichen Bildung, Sozial- und Migrationspolitik.
Im Rahmen dieses Projekts wird Salam Lab in seinem Willkommenszentrum in Krakow Schutzsuchende aus der Ukraine ansprechen und über die Möglichkeit einer Relocation in eine deutsche Kommune über das Re:Match-Programm informieren.

Pairity

Pairity wurde von einem interdisziplinären Team aus Sozialwissenschaftlern, Technologieexperten und Menschenrechtsverfechtern gegründet. Ihre datengesteuerten Matching-Projekte beruhen auf mehreren Jahren Arbeit, in denen sie Initiativen für Gemeinschaftspatenschaften und eine evidenzbasierte Politik zur Neuansiedlung von Geflüchteten in Nordamerika und Europa unterstützt haben. Zuletzt wurden dank ihres Matching-Algorithmus Schutzsuchende in den Niederlanden mit Freiwilligengruppen zusammengebracht, um die Integration und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.

Pairity wird Umfragen und einen maßgeschneiderten Matching-Algorithmus entwickeln sowie das Monitoring und die Evaluation von Re:Match unterstützen.

Materialien

Informationen auf einen Blick

 

Screenshot 36 - Re:Match - Relocation via Matching von Geflüchteten aus der Ukraine in deutsche aufnahmebereite Kommunen

Slides der Kick-Off Veranstaltung mit Kommunen

ReMatch Titelseite - Re:Match - Relocation via Matching von Geflüchteten aus der Ukraine in deutsche aufnahmebereite Kommunen