„Liebling, ich habe das Internet geschrumpft“. Auftaktveranstaltung der Reihe „Shrinking Cyberspace“ des Centers on Governance through Human Rights
In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung fand die erste Veranstaltung „Shrinking Cyberspace – Zivilgesellschaft und Menschenrechte im digitalen Zeitalter? Das Beispiel Afrika“ am 28. Februar 2017 in Berlin statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde über die fortschreitende Einschränkung des digitalen Raums – kurz „Shrinking Cyberspace“ diskutiert, welches es der Zivilgesellschaft, besonders in Afrika, erschwert über undemokratische Vorgänge in den jeweiligen Ländern zu berichten und Kritik zu üben.
Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
Im Rahmen der Themenreihe „Shrinking Cyberspace – Menschenrechte und Governance im digitalen Raum“ werden 2017 weitere Veranstaltungen durchgeführt, um verschiedene Themen aus dem Bereich Menschenrechte und grundlegenden Freiheitsrechten im Internet und Cyberraum zu diskutieren.
Die Veranstaltungsreihe will einen wichtigen Beitrag zu der Diskussion über den Stellenwert der Menschenrechte im digitalen Raum leisten. Darüber hinaus soll sie Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, ein tiefgreifendes Verständnis für den politischen und normativen gesellschaftlichen Wandel erhalten, der durch die Nutzung des Internets und der täglichen Interaktion mit digitaler Technologie entsteht. Zusätzlich werden Menschenrechtsaspekte mit Fragen der Regierungsführung, wirtschaftlichen Interesse und der zivilgesellschaftlichen Partizipation verbunden werden.