Neuer Leitfaden zu Korruptionsprävention in Lieferketten von Unternehmen

Unternehmen bedienen sich immer stärker globaler Lieferketten. Um die damit verbundenen Chancen effektiv nutzen zu können, dürfen mögliche Risiken nicht außer Acht gelassen werden.

Eines der Hauptrisiken ist Korruption, nicht selten verbunden mit der Verletzung von Menschenrechten und der Umgehung von Umwelt- und Qualitätsstandards durch beauftragte Lieferanten. Im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehen dabei jedoch nicht nur die Lieferanten selbst, sondern häufig auch die beauftragenden Unternehmen.

Seit Jahren wird bereits viel zu diesem Thema geschrieben und besprochen. Die Herausforderung besteht nun darin die Theorie in die Praxis erfolgreich umzusetzen. Was sind konkrete Herausforderungen bei der Umsetzung von Korruptionspräventionsmaßnahmen in Lieferketten? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Um Unternehmen konkrete Praxishilfe anzubieten, wurde in Zusammenarbeit mit einem Expertenkreis aus Unternehmen und Zivilgesellschaft im Rahmen eines strukturierten Multi-Akteurs-Prozesses mit Hilfe von regelmäßigen Treffen und Konsultationen der Leitfaden „Korruptionsprävention in der Lieferkette – Wie Unternehmen mit Herausforderungen umgehen können erstellt.

Ziel des Leitfadens ist es Unternehmen bei Herausforderungen, die bei der Umsetzung von Antikorruptionsmaßnahmen in der Lieferkette entstehen können, mit praktischen Lösungsvorschlagen zu unterstützen.

Die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform hat die Erstellung des Leitfadens durch die Allianz für Integrität, das Bündnis für nachhaltige Textilien und das Deutsche Global Compact Netzwerk unterstützt.

Der Leitfaden wurde am 7 Dezember in der GIZ Hauptstadtrepräsentanz im Rahmen einer halbtägigen Konferenz anlässlich des Weltantikorruptionstag vorgestellt und diskutiert. Vertreter von Unternehmen, aus der Zivilgesellschaft und staatlichen Behörden tauschten sich zur Fragen der Umsetzung geeigneter Maßnahmen aus.

Nach einer einführenden Paneldiskussion von Vertretern von Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V., Linde AG, MAN SE sowie Transparency International Deutschland e.V.  zum Thema „Globale Lieferkette – Korruptionsprävention in Theorie und Praxis“ wurden die Diskussionen im Rahmen von Workshops zusammen mit den Teilnehmern der Konferenz weitergeführt.

Sebastian Wegner (Senior Koordinator für Antikorruptions- und Good Governance Projekte) moderierte des Workshop „Korruptionsprävention in der Lieferkette – die häufigsten Herausforderungen“

 

Den Leitfaden und weitere Informationen finden sie unter: www.allianceforintegrity.org