Projektlaunch Re:Match – Durch Matching zur bedarfsorientierten Aufnahme von Schutzsuchenden

Matching RGB 300x200 - Projektlaunch Re:Match - Durch Matching zur bedarfsorientierten Aufnahme von Schutzsuchenden

Re:Match will ein innovatives Modell für eine bessere, menschenrechtsbasierte und nachhaltigere Verteilung von Schutzsuchenden in Europa pilotieren. Durch Matching sollen sowohl eine individualisierte und bedarfsorientierte Aufnahme von Schutzsuchenden als auch Gestaltungsräume für deutsche Kommunen ermöglicht werden. Dafür suchen wir noch experimentierfreudige Kommunen!

Mehr lesen

Auftakt Modellprojekt „Gemeinsam vor Ort Zukunft gestalten“

Gruppenfoto1 300x200 - Auftakt Modellprojekt „Gemeinsam vor Ort Zukunft gestalten“

„Ich dachte wir machen Bürgerbeteiligung zur ländlichen Gesundheitsvorsorge, aber mir ist hier erst wirklich deutlich geworden, welche Bedeutung dies generell für die Demokratieentwicklung in unserem Land hat!“ So drückte sich eine Teilnehmende in einer Reflexionsrunde im Auftakttraining unseres Modellprojekt „Gemeinsam vor Ort Zukunft gestalten“ aus.

Mehr lesen

Podiumsdiskussion „Cities of Migrant Solidarity: An International Dialogue“

Header Panel Cities of Migrant Solidarity 1 300x200 - Podiumsdiskussion "Cities of Migrant Solidarity: An International Dialogue"

Städte sind wichtige Orte, um die Integration von Migranten und den Schutz von Flüchtlingen Schutz auf der ganzen Welt. Obwohl Nationalstaaten die Autorität über die Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen beanspruchen, sind Städte in der Regel die Orte, an denen diese sich in das soziale Gefüge der Gesellschaft integrieren, wo sie am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilnehmen und ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln. Die Podiumsdiskussion ist eine interaktive Veranstaltung, die eine Gruppe von internationalen Experten, Fachleuten und politische Entscheidungsträger zusammenbringt, um die Fähigkeit von Städten zu präsentieren, gefährdete Migranten und Flüchtlinge mit verschiedenen Ansätze und Erfahrungen zu unterstützen.

Mehr lesen

Interaktiver Beteiligungsatlas zu kommunaler Bürgerbeteiligung in der Lausitz veröffentlicht

Screenshot 2022 03 15 at 17.08.40 300x200 - Interaktiver Beteiligungsatlas zu kommunaler Bürgerbeteiligung in der Lausitz veröffentlicht

Das Projekt „Kommunale Bürgerbeteiligung in der Lausitz“ beschäftigte sich mit der Frage, welche Rolle Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene im Strukturwandelprozess in der Lausitz spielen kann. Im Rahmen des Projekts entstand der Beteiligungsatlas, der nun als interaktive Ergebnisvisualisierung online frei zugänglich ist.

Mehr lesen

Der Climate Transparency Report 2021

Light 1 300x200 - Der Climate Transparency Report 2021

Der Climate Transparency Report 2021 wurde am 14. Oktober 2021 veröffentlicht. Der Report ist der weltweit umfassendste jährliche Bericht über die Klimamaßnahmen der G20-Länder und ihren Übergang zu einer Null-Emissions-Wirtschaft. Die unabhängige, vergleichende Bewertung stützt sich auf die neueste Analyse international renommierter Datensätze, sowie auf qualitative Daten von

Mehr lesen

Neue Koalition – Neue Chancen für die Migrations- und Asylpolitik?

Screenshot 2021 10 13 at 17 28 48 Neue Koalition – Neue Chancen fuer die Migrations und Asylpolitik  300x200 - Neue Koalition - Neue Chancen für die Migrations- und Asylpolitik?

Migrations- und Asylpolitik haben bei dieser Bundestagswahl vergleichsweise kaum eine Rolle gespielt. Die Themen bleiben aber weiter aktuell und ungelöst. Welche Koalition bietet hier gute Chancen?
Im Gegensatz zur Bundestagswahl 2017 haben migrations- und asylpolitische Fragen im diesjährigen Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Trotzdem besteht Hoffnung, dass eine neue Regierung nach den Wahlen die Herausforderungen dieses Politikfeldes stärker angeht.
Wir werfen deshalb einen Blick in die Wahlprogramme der SPD, Grünen und FDP und zeigen mögliche gemeinsame Projekte sowie potenzielle Hindernisse und Hürden auf.

Mehr lesen
1 2 3 13