Die politischen Entscheidungsträger*innen in Deutschland stehen vor einer Jahrhundert-Aufgabe: Die große Transformation hin zu einer de-karbonisierten und klimafreundlichen Gesellschaft meistern – und dies möglichst effizient, schnell und sozialverträglich. Erschwert wird diese Aufgabe durch multiple Krisen wie der Energiekrise oder der Inflation, die gewohnte Sicherheiten für die Bürger*innen, wie Energieversorgung und relativen Wohlstand plötzlich ins Wanken bringen. Die Demokratie erlebt eine Glaubwürdigkeitskrise – und die Transformation kann nur gelingen, wenn das Vertrauen in die Politik wieder wächst.
Die Kommunalen Entwicklungsbeiräte (kurz: KEB) setzen genau hier an und bringen Politik und Verwaltung mit den Gestalter*innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Gemeinsam entwickeln sie nachhaltige und gesamtgesellschaftliche Empfehlungen für die lokale Politik. In vier Sitzungen erarbeitet der 25-30 Personen große Entwicklungsbeirat eine Empfehlung für den gewählten Rat zu einem für die Kommune besonders relevanten Thema der sozial-ökologischen Transformation. Mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung wird die gesamte Kommune Teil des Prozesses. Eine professionelle Prozessbegleitung vor Ort und in Berlin stärkt dabei den Aufbau lokaler Beteiligungskompetenz.
04/2023 – 04/2025