Diskutieren Sie am 19. Juni mit zu: „Regulierte Meinungsfreiheit: Sind Menschenrechte durch Algorithmen zu schützen?“

In Kooperation mit Reporter ohne Grenzen freuen wir uns, Sie zur 2. Veranstaltung in der Diskussionsreihe Menschenrechte und Governance im digitalen Raum einzuladen. Im Fokus stehen folgende Fragen: Wie kann eine Governance im digitalen Bereich aussehen, die Menschenrechte und grundlegende Freiheitsrechte wie Pressefreiheit miteinbezieht? Welche Chancen und Risiken bringt das Internet für die Grund- und Freiheitsrechte mit sich, wenn gleichzeitig Sicherheit und Glaubwürdigkeit von NGOs, Unternehmen und Regierungen im Netz geschützt bleiben sollen?

 

18:30-18:35       Begrüßung durch das Center on Governance through Human Rights der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform und Reporter ohne Grenzen

18:35-18:50       Kurze Einführung in das Thema

Daniel Moßbrucker, Referent für Internetfreiheit, Reporter ohne Grenzen

18:50-20:30      Panel & Publikumsdiskussion

Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz

Jan Kottmann, Leiter Medienpolitik, Google Deutschland

Christian Mihr, Geschäftsführer, Reporter ohne Grenzen

Lorena Jaume-Palasí, Mitbegründerin, Algorithm Watch

Moderation: Dr. Anja Mihr, Leitung, Center on Governance through Human Rights der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform

20:30-21:00       Ausklang und Ende der Veranstaltung

Bitte melden Sie sich unter eventsgovernance-platform.org an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im 1. Policy Brief „Cyber Justice“ des Centers on Governance through Human Rights.