10. Trialog zur Energiewende: flexibel, sicher, effizient – der Strommarkt der Zukunft
Strom aus regenerativen Energiequellen wird zum wichtigsten Energieträger der Zukunft. Um die Erneuerbaren besser in das Gesamtsystem zu integrieren und die Klimaschutzziele bis 2030 effizienter zu erreichen, muss das Marktdesign jedoch angepasst werden. Im Trialog „Strommarkt 2.0 – flexibel, sicher, effizient“ diskutierten 50 Akteure aus den Stakeholdergruppen Wissenschaft, Politik & Verwaltung, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft über Ansätze für ein Marktdesign, das eine klimaschonende und zuverlässige Energieversorgung ermöglicht. Sie forderten unter anderem, das System aus Steuern, Abgaben und Umlagen zu reformieren und CO2-Emissionen sektorübergreifend zu bepreisen. Deutlich wurde jedoch auch, dass gleiche Bedingungen für alle Energieträger (Level Playing Field) schwer umzusetzen sei und auch nicht ausreiche, um die fossilen Energieträger aus dem Markt zu drängen.
Der Trialog fand am 23. Oktober 2018 in Berlin statt und war bereits der zehnte Trialog der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform in Zusammenarbeit mit dem Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“.
Weitere Informationen zum Trialog und zum Projekt finden Sie hier in der Pressemitteilung.
Hartmut Weyer (TU Clausthal) über die Herausforderungen eines zukünftigen Strommarktdesigns © acatech/Busch