Trialog-Reihe "Energiesysteme der Zukunft II" (2016 - 2019)

Die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform führte in Zusammenarbeit mit dem Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ Trialoge als Sounding Boards für die Arbeitsgruppen des Akademienprojekts durch.
Rund 100 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung erarbeiten in dem Projekt Analysen und Stellungnahmen zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung. Damit Positionen und Interessen gesellschaftlicher Akteure in die Arbeit einfließen können, tauschen sich die ESYS-Arbeitsgruppen in verschiedenen Dialogformaten mit ihnen aus. Eines dieser Dialogformate wurde von der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform im Format der Trialoge organisiert. Insgesamt wurden 8 thematische Trialoge durchgeführt.Logos Energiesysteme der Zukunft 300x43 - Abgeschlossene Projekte zur EnergiewendeZur Projektseite

Trialog-Reihe "Energiesysteme der Zukunft I" (2015 - 2016)

Die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform führte im Projektzeitraum insgesamt drei thematische Trialog-Veranstaltungen durch. Die Themen waren: „Energiewende = (de)zentral“; „Rohstoffe in der Energiewende – durch Recycling neue Abhängigkeiten vermeiden“ und „Nudging im Energiebereich – die Energiewende voranstupsen“.

Die Trialog-Reihe wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und fand in Zusammenarbeit mit dem Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft (ESYS) statt. Die Trialoge fungierten als Sounding Boards für die interdisziplinären Arbeitsgruppen von ESYS.Logos Energiesysteme der Zukunft 300x43 - Abgeschlossene Projekte zur EnergiewendeZur Projektseite

Trialoge zum Strommarktdesign (2014 - 2015)

BMWi 2017 Vorschau de 300x186 - Abgeschlossene Projekte zur EnergiewendeDie HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform hat sich im öffentlichen Konsultationsverfahren zum Strommarkt 2.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit zwei Trialogen beteiligt.

Zur Projektseite