Visualisierung

Durch die Visualisierung der Trialog-Diskussion in einer Diskussions-Map entwickeln wir fortlaufend ein innovatives Format zur Darstellung komplexer Inhalte und zur Vermittlung kontroverser Diskussionsverläufe. Wie bei unserem schriftlichen Auswertungsverfahren ist die Basis das Transkript eines Trialogs und es werden Kategorien und Synthesen gebildet. Diese werden digital aufbereitet, so dass unterschiedliche Schwerpunkte und Synthesen sowie die zugrundeliegenden Positionen und Argumente eingeblendet werden und Verknüpfungen zu anderen Themen und Positionen visualisiert werden können.
Die Visualisierung komplexer Diskussionen bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen am Thema Interessierten die Möglichkeit, in kurzer Zeit einen Überblick über die Debatte zu bekommen. Konkret kann die Diskussions-Map bspw. ein Syntheseprodukt sein, das Handlungsfelder inklusive ihrer hemmenden oder befördernden Strukturen aufzeigen kann und zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten für weitere Themen, Fragestellungen und Veränderungspotenziale aufzeigen hilft.

Beispiel auf Basis des Trialoges