Veröffentlichung des Trialog-Berichts „Urbane Mobilität: Welche Verkehrswende braucht Berlin?“
Unser erster Trialog im Rahmen des Projektes Neue Urbane Agenda Berlin, zu dem wir gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin eingeladen haben, befasste sich mit der Frage, wie eine Verkehrswende in Berlin ausgestaltet sein sollte. Teilnehmer*innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft diskutierten einen Tag lang über drängende Herausforderungen und Handlungsoptionen.
Welche Strategien sind für eine Verkehrswende in Berlin nötig? Wie können umweltfreundliche Verkehrsmittel digital vernetzt werden? Welche Anreize gibt es, um eine Veränderung im Mobilitätsverhalten der Stadtgesellschaft zu bewirken? Diese und weitere Fragen diskutierten über 60 Teilnehmer*innen an unserem Trialog „Urbane Mobilität: Welche Verkehrswende braucht Berlin?“ am 25. Juni 2018.
Unsere Trialoge werden transkribiert und sozialwissenschaftlich ausgewertet. Ergebnis ist ein ausführlicher Bericht, den wir heute veröffentlichen können. Er enthält Argumente und ihre Begründungen aller Trialog-Teilnehmer*innen und setzt diese zueinander in Bezug. Im Rahmen unseres Projektes Neue Urbane Agenda Berlin, das wir gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin durchführen, dienen uns diese Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft in der Folge als Anhaltspunkte, um transdisziplinäre Projekte zu initiieren.
Hier finden Sie den Bericht zum Download.