Dr. Rupert Graf Strachwitz

Dr. Rupert Graf Strachwitz ist Vertreter der Quelle Innovationsstiftung. Die Quelle Innovationsstiftung ist Mitgründerin und Gesellschafterin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform.

Rupert Graf Strachwitz ist seit mehr als 40 Jahren ehren- und hauptamtlich, praktisch, beratend, forschend und lehrend mit der Zivilgesellschaft befasst. 1989 gründete er die Maecenata Management GmbH, München, als spezialisierte Dienstleistungs- und Beratungsgesellschaft für diesen Bereich und blieb bis 2011 dessen geschäftsführender Gesellschafter. 1997 wurde er auch Direktor des heutigen Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin. Er ist außerdem Vorstandsvorsitzender der Maecenata Stiftung sowie ehrenamtlich 2. Vorsitzender der Deutsch-Britischen Gesellschaft, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Fliege, stv. Vorsitzender des Stiftungsrates der ADAC Stiftung und stv. Vorsitzender des Stiftungsrates der Wilhelm-Kempff-Kulturstiftung. Sein besonderes Engagement gilt heute der europäischen Integration.

Er studierte Politikwissenschaft in den USA und München. Seine Magisterarbeit befasste sich mit den ‚Levellers‘, einer zivilgesellschaftlichen revolutionären Gruppe in England im 17. Jahrhundert. Nach sieben Jahren Berufstätigkeit beim Malteser-Orden im Ausland und beim Malteser-Hilfsdienst in Deutschland war er Präsident der Verwaltung des Herzogs von Bayern und zugleich ehrenamtliche Führungskraft beim Malteser-Hilfsdienst sowie Mitglied verschiedener Gremien des Deutschen Caritasverbandes, zuletzt als Vizepräsident. 1987 begann er mit der Beratungstätigkeit für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen. Von 1995–2000 war er Vorsitzender des deutschen Beirats des Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project; von 1999–2002 war er Mitglied der Enquete-Kommission ‚Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements‘ des Deutschen Bundestages. Von 2000–2007 war er Mitglied des Stiftungsrates der Fondazione Cariplo, Mailand. Von 1992–2011 war er Mitglied des Rates des europäischen Kulturerbeverbandes ‚Europa Nostra‘.

Seine rd. 500 Publikationen auf Deutsch, Englisch und in anderen Sprachen befassen sich mit Stiftungswesen, Zivilgesellschaft, bürgerschaftlichem Engagement und verwandten Themen sowie Europa- und Kulturpolitik.

Weitere Infos: www.strachwitz.info


Die Quelle Innovationsstiftung ist mit der Maecenata Stiftung durch gemeinsame Organe verbunden und fördert deren Tätigkeit.

Die Maecenata Stiftung versteht sich als Think Tank für Zivilgesellschaft und verwandte Themen und verwirklicht ihre Ziele durch vier Programme:

  • das Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung,
  • das Programm Transnational Giving zur Förderung des transnationalen Spendenwesens,
  • das Programm Europa Bottom Up als Aktionsprogramm zur zivilgesellschaftlichen Förderung des europäischen Projekts,
  • das Tocqueville Forum zur Vernetzung von Forschung, Politik und Praxis und Unterstützung der Forschung zur Zivilgesellschaft.

Weitere Infos: www.maecenata.eu

RupertGrafStrachwitz 275x410 - Dr. Rupert Graf Strachwitz