Julia Kaesemann (ehemalig)

Biografie

Julia Kaesemann leitete von August 2023 bis Juli 2024 ein Projekt zum Thema Wohnraum für Geflüchtete in Berlin an der Berlin Governance Platform. In diesem Rahmen führt sie eine Analyse des Status Quo im Bereich Unterbringung und Übergang in den privaten Wohnungsmarkt durch. Die Ergebnisse zahlreicher Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Immobilienwirtschaft veröffentlichte sie im Juni 2024 in der Publikation „Berliner Stimmen – Zum Wohnraum von Geflüchteten in der Hauptstadt„. Zusätzlich lug das Projekt gemeinsam mit Prof. Dr. Gesine Schwan im Juni 2024 zu einem Trialog in die Räumlichkeiten der Berlin Governance Platform ans Brandenburger Tor ein.

Julia studierte Philosophie, Literatur, Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main, der Karls-Universität in Prag und der Universität Basel. Daneben engagiert sie sich seit ihrer Studienzeit intensiv für Projekte im Bereich Migration und politische Bildung.

Zuvor arbeitete sie als Kommunikationsmanagerin, Projektleitung und Consultant für die PHINEO gAG, ein gemeinnütziges Beratungs- und Analysehaus in Berlin. In dieser Funktion publizierte sie zu interdisziplinären Themen wie bspw. Collective Impact und Corporate Citizenship. Daneben führte sie Veranstaltungen und Workshops durch und beriet zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich Wirkungsorientierung.