Ausgezeichnet mit dem Sokrates-Preis 2025: Kommunalen Entwicklungsbeiräte sind »Leuchtturmprojekt« der Mediation

Wir freuen uns sehr: Prof. Dr. Gesine Schwan und der Ansatz der Kommunalen Entwicklungsbeiräte wurdenmit dem Sokrates-Preis für Mediation ausgezeichnet.

Mit dem Preis ehrt die Centrale für Mediation und die gemeinnützige Stiftung Apfelbaum Persönlichkeiten und Projekte, die in besonderer Weise zur Vermittlung, Verständigung und friedlichen Konfliktlösung beitragen. Eine unabhängige Jury würdigte die Kommunalen Entwicklungsbeiräte als beispielgebenden Ansatz für konstruktiven Dialog. Verliehen wurde eine von Bildhauer Alfons Neubauer gestaltete Bronzeskulptur, nach antikem Vorbild und als symbolisches Zeichen für Dialog und Verständigung.

Die Berlin Governance Platform entwickelt seit 2014 Formate zur Stärkung von Dialog und Demokratie, die gesellschaftliche Konflikte konstruktiv aufgreifen und bearbeitbar machen. Die Kommunalen Entwicklungsbeiräte sind ein Multi-Stakeholder-Format für Bürger*innenbeteiligung auf kommunaler Ebene, das bisher in zehn Kommunen pilotiert wurde.

Die Auszeichnung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich: Aktuell arbeiten wir daran, das Instrument weiterzuentwickeln, zu skalieren und für gesellschaftliche Zukunftsfragen, etwa die kommunale Wärmewende, nutzbar zu machen.

Wir freuen uns sehr und danken der Jury sowie den Initiator*innen des Preises für die Anerkennung und die Ermutigung!