Wir bringen in Kommunalen Entwicklungsbeiräten Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam Antworten auf komplexe Zukunftsfragen zu finden. Unsere Überzeugung: Eine inklusive und nachhaltige Entwicklung gelingt am besten, wenn alle Interessengruppen miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam Ideen entwickeln.
Aktuell begleiten wir fünf deutsche Kommunen in der Umsetzung Kommunaler Entwicklungsbeiräte. In fünf weiteren Kommunen wurden bereits konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet und an die lokalen politischen Entscheidungsträger*innen übergeben.
Wie kann die sozial-ökologischen Transformation gerecht gestaltet werden? Wie gehen wir mit den Folgen der Pandemie um, wie bewältigen wir Migrations- und Fluchtbewegungen? Die drängenden Herausforderungen unserer Zeit erfordern innovative und inklusive Strategien für eine nachhaltige Entwicklung. Dabei müssen demokratische Strukturen nicht nur gesellschaftlicher Polarisierung entgegenwirken, sondern auch die Grundlage für das Gelingen dieser Transformationsprozesse bilden.
Kommunen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie sind direkt mit diesen Fragen konfrontiert, denn hier werden unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse als Konflikte spürbar. Sie benötigen daher Strategien, die heute tragen und auch zukünftigen Generationen gerecht werden.
Um Kommunen in dieser Aufgabe zu unterstützen, haben wir den Ansatz Kommunaler Entwicklungsbeiräte entwickelt. Sie entwickeln multiperspektivische Antworten auf komplexe Herausforderungen.