»Bei manchen hat es richtig gezündet«

Ein Jahr nach Abschluss blicken die Modellkommunen in einem Artikel im VORAN-Magazin der Friedrich-Ebert-Stiftung auf Beteiligungsprozesse, die spürbare Wirkung zeigen und das Engagement vor Ort nachhaltig fördern.
© Joerg Farys, dieprojektoren.de

Wie lässt sich echte Begeisterung für Kommunalpolitik wecken? In der aktuellen Ausgabe des VORAN-Magazin der Friedrich-Ebert-Stiftung, das Beispiele für gute Transformationspraxis in Ländern und Kommunen vorstellt, zieht Autorin Hanna Fath eine Zwischenbilanz zu fünf Kommunalen Entwicklungsbeiräten, ein Jahr nach dem Abschluss der Prozesse. Der Rückblick zeigt, dass die Beiräte nicht nur wertvolle Empfehlungen für die Kommunalpolitik erarbeitet haben, sondern auch das Interesse und Engagement der Beteiligten für lokale Themen spürbar gestärkt wurde. In Rottenburg und im Kalletal haben die Beirätinnen konkret zur Entwicklung ihrer Stadtgesellschaft beigetragen – für einige hat das Engagement sogar den Schritt in die aktive Kommunalpolitik zur Folge.

Zudem wurde ein Interview mit Prof. Dr. Gesine Schwan, Initiatorin des Ansatzes und Mitgründerin der Berlin Governance Platform, geführt. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, dass sich Menschen mit der Demokratie identifizieren können, und welche Rolle Beteiligungsformate wie die Kommunalen Entwicklungsbeiräte dabei spielen können.