Duisburg-Hochfeld steht vor großen Herausforderungen: marode Infrastruktur, hohe Umweltbelastung, Veränderungen in der Bewohnerschaft. Der Stadtteil spiegelt die Folgen des Strukturwandels im Ruhrgebiet wider.
Der Kommunale Entwicklungsbeirat der Stadt Duisburg hat sich der Aufgabe angenommen, Handlungsempfehlungen für eine bessere Lebensqualität im Stadtteil zu erarbeiten. In einem gemeinsamen Prozess entstanden konkrete Ideen, um Mobilität und öffentliche Räume neu zu denken. Das Ergebnis: ein praxisnahes Empfehlungsdokument, das dem Stadtrat nun als Leitfaden für eine nachhaltige Stadtentwicklung dient.
Möglich wurde dieser Prozess durch die Förderung der E.ON-Stiftung im Rahmen des Projekts „Kommunale Entwicklungsbeiräte – Gestalter der sozial-ökologischen Transformation“.