Wir laden ein:

Am 20. Februar 2025 laden wir zu einer Diskussionsveranstaltung. Möglich gemacht durch die Förderung der E.ON Stiftung schauen wir nicht nur zurück auf drei Jahre Kommunale Entwicklungsbeiräte, sondern möchten mit Ihnen gemeinsam den Blick weiten und diskutieren: Darüber, wie wir angesichts multipler Krisen den Optimismus nicht verlieren und konkrete Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln können. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Rolle kommunale Akteure dabei spielen: Welche Innovationen können Kommunen helfen, mutig voran zu gehen? Welche Hürden müssen noch genommen werden? Wie können marginalisierte Zielgruppen in demokratische Prozesse besser einbezogen werden? Und welches Bildungsverständnis sollten wir zugrunde legen, um einander auf Augenhöhe begegnen zu können? 

Panelist*innen:

  • Kathrin Uhlemann, Oberbürgermeisterin Große Kreisstadt Niesky
  • Ceren Türkmen, Mitglied Landesbeirat Partizipation Berlin
  • Thomas Krüger, Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Esra Küçük, ehem. Geschäftsführerin der Allianz Kulturstiftung

Einführung durch Prof. Gesine Schwan, Präsidentin der Berlin Governance Platform

Die Veranstaltung und unsere Arbeit im Bereich Kommunale Entwicklungsbeiräte werden maßgeblich finanziert und unterstützt durch die E.ON Stiftung.

Im Vorfeld der Abendveranstaltung findet das Netzwerktreffen der Partnerkommunen der Kommunalen Entwicklungsbeiräte statt. Während und nach der Diskussionsveranstaltung wird es vielfältige Möglichkeiten geben, gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Abend voller produktiver Diskussionen und frischer Ideen!

Donnerstag, 20. Februar 2025

19.00 Uhr
Veranstaltungsort
bUm – Raum für solidarisches Miteinander

Paul-Lincke-Ufer 21
10999 Berlin

gefördert durch

»Bei manchen hat es richtig gezündet«

Wie Kommunale Entwicklungsbeiräte das Engagement vor Ort fördern und Bürger*innen zur aktiven Teilnahme an der Kommunalpolitik motivieren – ein Rückblick auf die Prozesse des Modellprojekts für VORAN.
mehr

Warum unsere Demokratie einen »lebendigen Grundkonsens« braucht

Berlin Governance Platform-Gründerin Gesine Schwan illustriert, wie Kommunale Entwicklungsbeiräte Demokratie und Gemeinwohl stärken.
mehr

»Demokratie ist Handarbeit«

Im Gespräch mit Deutschlandfunk diskutiert BGP-Geschäftsführerin Daphne Büllesbach den "Gesundheitszustand" der europäischen Demokratie.
mehr
1 2 3 4 5