Wie schaffen wir es, Bürger*innen in ihrer Selbstwirksamkeit als politische Subjekte zu unterstützen und sie gegen den simplen Populismus der AFD zu wappnen? Im Podcast "Politisches Feuilleton" von Deutschlandfunk Kultur stellt Daphne Büllesbach das Modell der Kommunale Entwicklungsbeiräte vor und beschreibt, wie diese zu Orten der politischen Bildung und der Aktivierung werden, an denen demokratische...
Mit Hilfe eines algorithmengestützten Verfahrens haben wir diese Woche eine Gruppe von 26 ukrainischen Schutzsuchenden aus Polen erfolgreich mit den deutschen Kommunen gematcht und relocated.
Am 6. Juni 2023 hat unsere Fachjury vier Kommunen für den neuen Projektzyklus 2023 – 2025 ausgewählt. Bis April 2025 begleitet die Berlin Governance Platform die Städte Cottbus, Duisburg, Frankfurt (Oder) und die Samtgemeinde Meinersen dabei, vor Ort den neuen Beteiligungsansatz „Kommunaler Entwicklungsbeirat“ aufzubauen.
Für den Podcast Transit Talk des Instituts Solidarische Moderne diskutierte unsere Geschäftsführerin Daphne Büllesbach mit dem Politikwissenschaftler Raul Zelik, Lisa Jaspers vom Arbeitskreis Munizipalismus und Gesine Schwan, Präsidentin der Berlin Governance Platform, über die munizipalistische Bewegung und wie Städte zu Orten erfolgreicher Transformationen werden können.
In einer Diskussionsrunde präsentieren wir die Ergebnisse unseres Social Actors Projekts und bieten eine Plattform für einen Erfahrungsaustausch von sozialpolitischen Akteuren zu ihrer Rolle in der sozial-ökologischen Transformation.
Hoyerswerda ist Partnerkommune im Modellprojekt Kommunale Entwicklungsbeiräte. Seit Januar 2023 erarbeiten in Hoyerswerda rund 30 ehrenamtliche Beirät*innen ein Gesamtkonzept für den Grünen Saum.
Das Projekt Re:Match wurde in einem neuen WDR Audio-Beitrag porträtiert, u.a. über den Projektstatus in unserer Partnerkommune Düsseldorf und unser Ziel, einen bedarfsorientierten und individualisierten Verteilungsmechanismus mithilfe eines Algorithmus zu pilotieren.
Mit Hilfe eines algorithmengestützten Verfahrens haben wir diese Woche eine Gruppe von 20 ukrainischen Schutzsuchenden aus Polen erfolgreich mit den deutschen Kommunen gematcht und relocated.