Kategorie

Blog
From the Sea to the City - Migration - Publikationsankündigung Als Teil des Konsortiums From the Sea to the City freuen wir uns sehr, unsere erste gemeinsame Publikation mit Schlüsselempfehlungen und Best Practices im Bereich der europäischen Migration zu veröffentlichen. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter*innen der EU, Bürgermeister*innen, Vertreter*innen von Kommunen und an die Zivilgesellschaft.

Neue Publikation: Ideen und Best Practices für eine menschenrechtsbasierte europäische Migrationspolitik

Als Teil des Konsortiums From the See to the City freuen wir uns sehr, unsere erste gemeinsame Publikation mit Schlüsselempfehlungen und Best Practices im Bereich der europäischen Migration zu veröffentlichen. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter*innen der EU, Bürgermeister*innen, Vertreter*innen von Kommunen und an die Zivilgesellschaft.

Film ab! Das Projekt Energiewende Partnerstadt verabschiedet sich vorerst mit einem Abschlussvideo über die zweijährige Kooperation

Kommunen spielen eine Schlüsselrolle in der europäischen Energiewende: hier wird ein Großteil der europäischen Gesetzgebung umgesetzt, hier werden Erneuerbare-Energien-Anlagen erbaut und hier findet der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern statt, ohne deren Akzeptanz und Mitgestaltung die Energiewende nicht machbar ist.

Multi-Akteurs-Gespräch zur Wohnraumversorgung in Städten

Der angespannte Wohnungsmarkt ist ein reales Problem in vielen Städten, vor allem in Städten mit einem hohen Mieter*innenanteil wie Berlin. 13 Vertreter*innen aus Politik & Verwaltung, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft kamen am 18. Dezember 2020 digital zusammen, um über die Rolle privater Wohnungsgesellschaften für eine sozial verträgliche und klimagerechte Wohnraumversorgung in Städten zu diskutieren.
1 ... 6 7 8