Kommunen spielen eine Schlüsselrolle in der europäischen Energiewende: hier wird ein Großteil der europäischen Gesetzgebung umgesetzt, hier werden Erneuerbare-Energien-Anlagen erbaut und hier findet der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern statt, ohne deren Akzeptanz und Mitgestaltung die Energiewende nicht machbar ist.
Der angespannte Wohnungsmarkt ist ein reales Problem in vielen Städten, vor allem in Städten mit einem hohen Mieter*innenanteil wie Berlin. 13 Vertreter*innen aus Politik & Verwaltung, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft kamen am 18. Dezember 2020 digital zusammen, um über die Rolle privater Wohnungsgesellschaften für eine sozial verträgliche und klimagerechte Wohnraumversorgung in Städten zu diskutieren.