Das Programm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union fördert Projekte zum Thema Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention. Dank dieser Förderung hat sich ein Konsortium aus solidarischen europäischen Städten wie Berlin, Villeurbane, Barcelona und Zagreb und mehreren NGOs, BGP eingeschlossen, unter dem Projektnamen „Cities4Refugees“ gebildet. Das Projekt hat das Ziel, eine strategische Vernetzung und Zusammenarbeit von europäischen Kommunen im Bereich EU-Migrationspolitik voranzutreiben.
„Cities4Refugees“ startete 2023 und sieht eine Reihe von analogen und digitalen Events über den Zeitraum von insgesamt 14 Monaten vor. Im Fokus der Projektaktivitäten 2023 steht die Vernetzung zwischen progressiven europäischen Kommunen und EU-Entscheidungsträger*innen und Politiker*innen vor dem Hintergrund der anstehenden Verhandlungen über die Reform der Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) sowie der EU-Wahl. Dieser Dialog wird 2024 nach den Paktverhandlungen und während der europäischen Wahl fortgesetzt, um die Rolle der aufnahmebereiten, progressiven Kommunen in der reformierten EU-Migrationspolitik zu überprüfen und ihre Bedürfnisse sowie die innovativen Vorstöße bei der Reformumsetzung einzubeziehen.
Neben anderem zielt das Projekt darauf ab, das im Juni 2021 gegründete, europäische Städtenetzwerk die Internationale Allianz der Sicheren Häfen (IASH) in seiner strategischen Advocacy-Arbeit und beim Wissensaustausch zu stärken.
Berlin Governance Platform ist als Teil des Projektkonsortiums sowohl für die Event-Organisierung als auch für eine strategische Beratung der kommunalen Partner*innen zuständig.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die News über die geplanten Events zu erhalten.
Mehr zum Projekt finden Sie auf der Projektwebsite
MEETINGS
1. Konferenz in Zagreb/Kroatien vom 19.4.-21.4.2023
2. Online meeting, 27.6.2023
3. Konferenz in Brüssel/Belgien, 9.10.-11.10.2023
4. Konferenz in Villeurbanne/Frankreich, November 2023
5. Online meeting, December 2023
6. Online meeting, June 2024
7. Konferenz in Berlin/Germany, September 2024
PARTNERSTÄDTE