Netzwerke für ein Welcoming Europe

Städte und Kommunen in ganz Europa haben in den letzten Jahren ihre freiwillige Bereitschaft gezeigt Schutzsuchende aufzunehmen. Diese aufnahmebereiten Kommunen werden immer zahlreicher und sie stehen, zusammen mit den vielen Gruppen der Zivilgesellschaft, für ein solidarisches Europa, das Menschenrechte achtet und Verantwortung für den Schutz von Menschenleben übernimmt. Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, diese Akteure länderübergreifend zu vernetzen und strategische Partnerschaften zu stärken. Nur so kann eine kohärente europäische Strategie entwickelt werden, die es schafft die europäische Migrations- und Asylpolitik nachhaltig zu veränderen und mit Menschenrechten in Einklang zu bringen.

Um die vielen bereits bestehenden Netzwerke von aufnehmbereiten Städten, Kommunen und der Zivilgesellschaft zu visualisieren, wurde im Rahmen dieses Projekts eine digitale, interaktive Netzwerk-Karte erstellt.

Ziel des Projekts war es, relevante Akteure zu identifizieren und zu vernetzen sowie strategische Partnerschaften zwischen Netzwerken von Städten und Gemeinden und transnationalen zivilgesellschaftlichen Netzwerken aufzubauen.  Die Karte gibt Akteuren aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Forschern und Aktivist*innen einen Überblick über bestehende Netzwerke und Akteure auf europäischer Ebene und zeigt  Möglichkeiten neuer Allianzen auf. Gleichzeitig zeigt das Visualisierungstool  politischen Entscheidungsträger*innen, dass viele europäische Akteure bereit sind, Veränderungen herbeizuführen und sich bereits aktiv dafür einsetzen.

LAUFZEIT

2021

FÖRDERER

Open Society Foundation

TEAM

Giulia Fellin, Johannes Krabbe

Die digitale Netzwerkkarte visualisiert relevante Netzwerke, die sich für die Aufnahme von Menschen einsetzen, die in Europa Zuflucht suchen. Die Netzwerke wurden nach ihrem thematischen Schwerpunkt ausgewählt: aufnehmende Kommunen, alternative lokal-transnationale Relocation-Programme und verwandte Themen wie Migration, Integration und Asyl. Weitere Funktionen der Karte können auf Graph Commons  genutzt werden.

Haben wir ein Netzwerk/Akteur übersehen? Weiteres Feedback, Anregungen oder Fragen? Schreiben Sie uns: midi@governance-platform.org

Verwandte Karten

Diese Karte von EUROPE WELCOMES visualisiert über tausend Kommunen in Europa, die sich seit 2015 solidarisch gezeigt haben und sich bereit erklärt haben, Asylsuchende und Flüchtlinge aufzunehmen. Die Karte wird laufend aktualisiert.

MOVING CITIES ist das erste Mapping, das eine eingehende Recherche zu 28 solidarischen Städten und ihren Ansätzen zur Aufnahme von Migrant*innen und Geflüchteten bereitstellt. Sie stellt 50 inspirierende und lokale Ansätze näher vor und gibt einen Überblick über insgesamt rund 750 europäischen Städte und Netzwerke, die sich für eine solidarische Migrationspolitik einsetzen.

Weitere Projekte zum Thema Migration

  • Re:Match – Bedarfsorientierte und individualisierte Aufnahme via Matching

    Europa steht vor der Herausforderung einer gerechten und effektiven Verteilung von Schutzsuchenden. Wir glauben, dass Matching eine Lösung sein kann.Re:Match möchte, auf internationalen Erfahrungen aufbauend, einen algorithmengestützten Matching-Mechanismus für die […]
  • Netzwerke für ein Welcoming Europe

    Städte und Kommunen in ganz Europa haben in den letzten Jahren ihre freiwillige Bereitschaft gezeigt Schutzsuchende aufzunehmen. Diese aufnahmebereiten Kommunen werden immer zahlreicher und sie stehen für ein solidarisches Europa, […]
  • Trialog-Reihe Social Cohesion

    Im Rahmen der „Grand Challenge Social Cohesion“ Initiative der BUA wurde im Spätsommer und Herbst 2022 die dreiteilige Trialog-Reihe „Social Cohesion“ veranstaltet. Im Fokus stand der transdisziplinäre Austausch von 6 Exploration Projects […]
  • Kommunale Integrations-und Entwicklungsinitiative

    Die Kommunale Integrations- und Entwicklungsinitiative (MIDI) setzt auf der lokalen Ebene an und entwickelt Governance Konzepte, in denen Kommunen eine zentrale Rolle einnehmen. Eine gemeinsame, partizipative Gestaltung der kommunalen Entwicklung […]
  • From the Sea to the City

    From The Sea To The City (FSTC) ist ein europäisches zivilgesellschaftliches Netzwerk, das aus mehreren NGOs und politischen Basisinitiativen besteht. Gemeinsam setzen wir uns in der europäischen Öffentlichkeit mithilfe innovativer […]
  • Der Europäische Integrations- und Entwicklungsfond

    Kommunen, die sich bereit erklären Schutzsuchende aufzunehmen, sollten mit einem finanziellen Anreiz gestärkt werden. Dafür schlagen wir die Einrichtung eines EU-Fond vor, bei dem die Kommunen direkt finanzielle Mittel beantragen […]