Europa steht vor der Herausforderung einer gerechten und effektiven Verteilung von Schutzsuchenden. Wir glauben, dass Matching eine Lösung sein kann. Re:Match möchte, auf internationalen Erfahrungen aufbauend, einen algorithmengestützten Matching-Mechanismus für die Relocation Schutzsuchenden aus der Ukraine nach Deutschland pilotieren und damit einen Lösungsbeitrag für die Herausforderungen in der Aufnahme und (europäischer) Umverteilung der Geflüchteten aus der Ukraine bieten.
Seit Februar 2022 sind rund 8 Millionen Menschen infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in andere europäische Länder geflohen. Dies stellt eine große Herausforderung für das europäische Migrationssystem und für die vielen europäischen Städte und Gemeinden dar, die Menschen aus der Ukraine aufnehmen.
Die Verteilung und Aufnahme von Schutzsuchenden orientiert sich nur selten sowohl an den persönlichen Bedürfnissen als auch an den Kapazitäten der aufnehmenden Kommunen. Re:Match ist ein innovatives Matching-Projekt, das genau dieses Problem angehen will: Es berücksichtigt die individuellen Profile und Präferenzen der Schutzsuchenden und gleicht sie mit dem ab, was deutsche Städte zur Verfügung stellen können. Auch die Bedürfnisse der Städte wie der lokale Arbeitsmarkt werden berücksichtigt. Re:Match verwendet einen Algorithmus zum Abgleich von Präferenzen, um beide Seiten bestmöglich zusammenzubringen.
Re:Match hat das Ziel, eine informierte, individualisierte und bedarfsgerechte Aufnahme von Schutzsuchenden aus der ukrainischer durch Relocation via Matching zu ermöglichen. Das Programm eröffnet Menschen, die aus der Ukraine fliehen, eine bessere Zukunftsperspektive in Deutschland und erleichtert den Aufnahme- und Integrationsprozess vom ersten Tag an. Zugleich ermöglicht es bessere Planungsmöglichkeiten in den Kommunen.
Das Re:Match Projekt wird aktuell umsetzt. Genauere Infos zur Implementierung oder aktuelle Updates finden Sie auf der mehrsprachigen Projektwebsite oder können ebenfalls unseren Newsletter abonnieren.
09/2022 – 12/2023
https://rematch-eu.org/
Anmeldung hier
Open Society Foundation, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt