Um der festgefahrenen Asyl- und Migrationsreform der EU neuen Schwung zu verleihen, arbeiten wir an europaweiten strategischen Partnerschaften zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen und kommunalen Akteur*innen, die sich für eine progressive, solidarische und pragmatisch orientierte EU-Migrationspolitik einsetzen.
From The Sea To The City (FSTC) ist ein europäisches zivilgesellschaftliches Netzwerk, das aus mehreren NGOs und politischen Basisinitiativen besteht. FSTC wurde Ende 2019 mit dem Ziel gegründet, Kräfte zu bündeln und einen grundlegenden Wandel der EU-Migrationspolitik zu fördern, der die Menschenrechte von Geflüchteten sowie die aufnehmenden Kommunen in den Mittelpunkt stellt. Als Teil des Netzwerks arbeitet die Berlin Governance Platform eng mit Organisationen wie Mediterranea und Moving Cities zusammen. Alle teilnehmenden Organisationen und Initiativen sind im Bereich Migration und Antirassismus tätig und haben gemeinsam eine Vision der europäischen Migrationspolitik, in der die europäischen Städte und Kommunen als wichtige Governance-Stakeholder eine Schlüsselrolle spielen sollten. FSTC bietet einen Austauschraum für Wissen, Kontakte und Strategien, um Kommunen dabei zu unterstützen, eine aktive Rolle in der europäischen Migrations- und Flüchtlingspolitik einzunehmen.
Das Netzwerk hat im Juni 2021 die Konferenz “From the Sea to the City. A conference of cities for a welcoming Europe” in Palermo mitorganisiert. Auf der Konferenz wurde die Internationale Allianz der Sicheren Häfen (IASH) gegründet, ein informelles Netzwerk europäischer Städte, die sich gemeinsam für eine humanitärere Ausrichtung der europäischen Asylpolitik und mehr legale Migrationswege sowie für ein Mitspracherecht der europäischen Kommunen bei der Ausgestaltung des europäischen Migrationssystems, einsetzen. FSTC begleitet dieses Vorhaben aus der zivilgesellschaftlichen Perspektive aktiv mit.
2019 – 2024
Schöpflin Stiftung, Fund Action