26. November 2024
Über zwei Jahre hinweg hat die Berlin Governance Platform (BGP) im Projekt Re:Match – Relocation via Matching ein Verfahren zum datengestützten Matching von Schutzsuchenden und Städten pilotiert. Ganz im Sinne einer Pilotierung haben wir in diesen zwei Jahren vieles erprobt und manches gelernt. Mit unserem jetzt neu veröffentlichten Leitfaden bietet die BGP, in Zusammenarbeit mit Pairity, eine praktische Handreichung zur systematischen Anwendung von datengestütztem Matching von Schutzsuchenden und Städten an.
Das Algorithmus-basierte Matching-Verfahren gleicht die individuellen Präferenzen und Bedarfe von Schutzsuchenden mit den infrastrukturellen Rahmenbedingungen und Kapazitäten aufnehmender Städte ab und leistet damit einen innovativen Beitrag zu einer direkten Verteilung und Aufnahme schutzsuchender Menschen in Städten. Dieser Leitfaden fasst die Erfahrungen, die aus der zweijährigen Pilotierung des Verfahrens gewonnen wurden, formuliert Empfehlungen und zeigt Anwendungsmöglichkeiten und -potenziale auf – auch in Hinblick auf die Implementierung des EU-Solidaritätsmechanismus.
Der Leitfaden führt durch die zentralen Schritte des Matching-Prozesses:
Die Publikation ist als praktisches Hilfsmittel für Expert*innen in zivilgesellschaftlichen und internationalen Organisationen, sowie Regierungsbehörden auf EU- und nationalen Ebenen gedacht, die datengestütztes Matching für die Verbesserung von Verteilungsmechanismen in Relocation-, Resettlement- und anderen humanitären Programmen anwenden möchten. Der vollständige Leitfaden ist hier verfügbar.
Um eine effektive und menschenwürdige Migrations- und Asylpolitik voranzubringen, müssen unsere Ansätze praktisch, solidarisch und inklusiv sein – sowohl für die Schutzsuchenden in unseren Gemeinschaften als auch für die Städte und Gemeinden, die sie willkommen heißen.
In diesem Sinne veranstaltete die Berlin Governance Platform ein Webinar über den Leitfaden zur Umsetzung für datengestütztes Matching zwischen Schutzsuchenden und Städten:
Weitere Informationen und Reporte zum Projekt Re:Match – Relcoation via Matching sind hier verfügbar. Sie wollen über Re:Match informiert bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.