Re:Match hat mit der erfolgreichen Pilotierung der individualisierten und bedarfsorientierten Relocation von Schutzsuchenden via Algorithmus-basiertem Matching einzigartige Expertise erworben. Die technischen und politischen Erkenntnisse sowie die daraus resultierenden Empfehlungen an Entscheidungsträger*innen werden am 13. Februar in Form von zwei Reporten auf einem digitalen Launch-Event vorgestellt.
Mit Hilfe eines algorithmengestützten Verfahrens haben wir diese Woche eine Gruppe von 26 ukrainischen Schutzsuchenden aus Polen erfolgreich mit den deutschen Kommunen gematcht und relocated.
Mit Hilfe eines algorithmengestützten Verfahrens haben wir diese Woche eine Gruppe von 26 ukrainischen Schutzsuchenden aus Polen erfolgreich mit den deutschen Kommunen gematcht und relocated.
Das Projekt Re:Match wurde in einem neuen WDR Audio-Beitrag porträtiert, u.a. über den Projektstatus in unserer Partnerkommune Düsseldorf und unser Ziel, einen bedarfsorientierten und individualisierten Verteilungsmechanismus mithilfe eines Algorithmus zu pilotieren.
Mit Hilfe eines algorithmengestützten Verfahrens haben wir diese Woche eine Gruppe von 20 ukrainischen Schutzsuchenden aus Polen erfolgreich mit den deutschen Kommunen gematcht und relocated.
Das Projekt Re:Match wurde in einem neuen ZEIT ONLINE Artikel präsentiert: Wie können Geflüchtete in Deutschland besser verteilt werden? Algorithmen helfen bald: Die Menschen sagen, was sie brauchen und die Kommunen, was sie bieten.