Beteiligung wird häufig dort verortet, wo Bürger*innen merken, sie können unmittelbar etwas verändern. Ada Colau bezeichnete die ‘Politik der Nähe’ als strategische Stärke der Städte und gleichzeitig als Aufgabe, dieses Versprechen auch für ihre Bürger*innen einzulösen. Wie findet Beteiligung statt, wenn räumliche Nähe in Zeiten von Covid-19 nicht
Viele Initiativen, die sich mit der Zukunft der Lausitz befassen, fokussieren sich auf kommunale und regionale Infrastrukturprojekte, Technologie und wirtschaftliche Ansätze, um die Region zu entwickeln. Dies ist notwendig, aber nicht hinreichend für eine gedeihliche Entwicklung. Für eine Partizipationsstrategie, bei der die Bürger*innen selbst gemeinsam die Transformation beraten
Für eine gemeinsame Stadtentwicklung von lokaler Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft Am 2. – 6. Oktober laden die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform und die Belarussische Union der Architekten (BUA) zu einem 2-tägigen deutsch-belarussischen Trialog „Zukunft der Stadt“ in Minsk ein. Diese Reise soll einen Austausch an Expertise und Erfahrung in Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung