Kategorie

Blog

Webinar-Invitation: Implementing Data-Driven Matching of Refugees and Cities

After two years of successful piloting, Re:Match has summarized key learnings and recommendations on data-driven Matching of Refugees and Cities in an Implementation Guide for practitioners and advocats. Join us as we explore and discuss how the matching modell can be replicated, adapted and implemented!

»Bei manchen hat es richtig gezündet«

Wie Kommunale Entwicklungsbeiräte das Engagement vor Ort fördern und Bürger*innen zur aktiven Teilnahme an der Kommunalpolitik motivieren – ein Rückblick auf die Prozesse des Modellprojekts für VORAN.

Energiewende kennt keine Grenzen

Europa besteht aus mehr als der EU und ihren direkten Nachbarländern – es sind die Kommunen und ihre Bürger*innen, die Europa gestalten. Trotz regionaler Unterschiede gibt es viele gemeinsame Ziele und Herausforderungen. Umso mehr freuen wir uns, als Berlin Governance Platform (BGP) gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), im Rahmen unseres vom Auswärtigen...

Re:Match Ergebnisse nach sechs Monaten: Von der Ankunft zur Zugehörigkeit

Re:Match hat mit der erfolgreichen Pilotierung der individualisierten und bedarfsorientierten Relocation von Schutzsuchenden via Algorithmus-basiertem Matching einzigartige Expertise erworben.

Handlungsleitfaden: Wie Kommunen Menschen schützen können

Der Moving Cities Handlungsleitfaden und stellt 20 konkrete Möglichkeiten vor, wie solidarische Städte zur Aufnahme und Relocation von Geflüchteten aus dem Ausland beitragen können.
Ein teilnehmendes Kind aus dem Re.Match Projekt malte für die Koordinator*innen ein Foto ihrer Vorstellung der neuen Heimatstadt. Zu sehen ist ein Haus, ein großer Regenbogen, ein Auto, die Sonne und ein Einhorn. Die Familie an Schutzusuchenden aus der Ukraine wurde nach Düsseldorf gematcht. Relocation via Matching: eine Familie berichtet von ihrem Weg nach Deutschland

Relocation via Matching: eine Familie berichtet von ihrem Weg nach Deutschland

Eine Familie berichtet von ihrem Weg von der Ukraine über Polen nach Deutschland und ihre Erfahrungen mit dem Projekt Re:Match - Relocation via Matching der Berlin Governance Platform.
Logo und eine Kommune des Pilotprojekts Re:Match der Berlin Governance Platform in vier Farben. Die jeweiligen EInzelstücke des Symbols matchen mit den anderen zusammen und ergeben ein passendes Ganzes.

Re:Match im zweiten Jahr: neue Matching- und Relocation-Phase erfolgreich umgesetzt

In der 2. Projektphase von Re:Match haben erneut deutsche Kommunen ukrainische Schutzsuchende willkommen geheißen, nachdem unser Algorithmus die besten verfügbaren Matches zwischen Städten und Schutzsuchenden berechnet hat.

»Migrationspolitik muss Schutzsuchende und Kommunen in den Fokus stellen, um funktionieren zu können«

Im Gespräch mit Radio Fluchtpunkt bei Antenne Münster diskutiert BGP-Referentin Lea Rau die EU-Migrationspolitik.

Cities, raise your voices now amidst the EU’s New Pact on Migration and Asylum

The BGP & Eurocities hosted an insightful online panel exploring the role cities and city networks can play in light of the evolving CEAS-reform.
1 2 3 4 ... 8