After two years of successful piloting, Re:Match has summarized key learnings and recommendations on data-driven Matching of Refugees and Cities in an Implementation Guide for practitioners and advocats. Join us as we explore and discuss how the matching modell can be replicated, adapted and implemented!
Re:Match hat mit der erfolgreichen Pilotierung der individualisierten und bedarfsorientierten Relocation von Schutzsuchenden via Algorithmus-basiertem Matching einzigartige Expertise erworben.
Eine Familie berichtet von ihrem Weg von der Ukraine über Polen nach Deutschland und ihre Erfahrungen mit dem Projekt Re:Match - Relocation via Matching der Berlin Governance Platform.
In der 2. Projektphase von Re:Match haben erneut deutsche Kommunen ukrainische Schutzsuchende willkommen geheißen, nachdem unser Algorithmus die besten verfügbaren Matches zwischen Städten und Schutzsuchenden berechnet hat.
Wie stehen die deutschen Parteien, die im EU-Parlament unterschiedlichen Fraktionen zugehörig sind, zu Fragen der innereuropäischen Solidarität und Verteilung Schutzsuchender? Wir haben sie gefragt.
Anfang April hat das Europäische Parlament der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems zugestimmt und damit besiegelt, dass diese Reform Gesetz wird. Die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten werden in den kommenden Monaten die Implementierungspläne ausarbeiten. Wir, und viele andere, arbeiten derzeit intensiv an Ideen, Strategien und Tools, mit denen wir uns unter diesen neuen Bedingungen...