Kommunaler Entwicklungsbeirat
in Hoyerswerda

In Hoyerswerda berät ein kommunaler Entwicklungsbeirat über die Nutzung von Grün- und Abrissflächen
Foto: Stadt Hoyerswerda

Hoyerswerda liegt in der sächsischen Lausitz und hat 31.000 Einwohner*innen. Ab den 60er Jahren wurde Hoyerswerda baulich massiv erweitert, um Tausenden Beschäftigten des Braunkohlekombinates „Schwarze Pumpe“ Wohn- und Lebensraum zu bieten. Zu Höchstzeiten lebten 70.000 Menschen in der Stadt. Heute zeichnet Hoyerswerda eine sehr aktive Zivilgesellschaft und zahlreiche soziokulturelle Begegnungsorte aus. 

Hoyerswerda war 2022-2023 Partnerkommune im Modellprojekt „Kommunale Entwicklungsbeiräte – Gemeinsam vor Ort Zukunft gestalten“ gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Seit 2024 begleitet ein Kommunaler Umsetzungsbeirat die Umsetzung der Empfehlungen. Ein Kommunaler Entwicklungsbeirat mit neuer Besetzung berät zudem über die Gestaltung des ehemaligen Freizeitkomplex Ost.

LAUFZEIT

01/2022 – 12/2023

eigenständige Weiterführung durch die Stadt seit 2024

FÖRDERNDE

FORMAT
Was war der Auftrag?

Ein „Grüner Saum“ für Hoyerswerda

In Hoyerswerda ging es im Kommunalen Entwicklungsbeirat um die sinnvolle Nutzung von Grün- und Abrissflächen der Stadt. Hier soll ein „Grüner Saum“ entstehen, der Alt- und Neustadt verbindet und als nachhaltiger Erlebnisraum genutzt wird. Der Kommunale Entwicklungsbeirat arbeitete daran, die Ideen von Politik/Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zur inklusiven Ausgestaltung zu verknüpfen und in die praktische Umsetzung zu bringen.

Aktuelles aus den Kommunalen Entwicklungsbeiräten

Weitere Kommunale Entwicklungsbeiräte