Frankfurt (Oder) ist eine lebendige kreisfreie Stadt in Brandenburg, die sich durch ihre besondere Lage auszeichnet: Sie ist mit ihrer polnischen Nachbarstadt Słubice eine von vier deutsch-polnischen Doppelstädten. Die Stadt hat etwa 58.200 Einwohner*innen. Seit 1991 ist sie Gastgeberin der Europa-Universität Viadrina.
Im Rahmen einer Förderung durch die E.ON Stiftung und Unterstützung durch die Berlin Governance Platform richtete die Doppelstadt Frankfurt (Oder)–Słubice Kommunalen Entwicklungsbeirat ein.
06/2022 – 03/2025
Der Kommunale Entwicklungsbeirat in Frankfurt (Oder) und Słubice hatte den Auftrag, zu einer nachhaltigen und gemeinschaftlichen Stadt- und Quartiersentwicklung beizutragen. Seine Aufgabe bestand darin, ein Leitbild für die zukünftige Nutzung einer Fläche unmittelbar an der Stadtbrücke zu entwickeln, die Frankfurt (Oder) und Słubice verbindet. Dieses Leitbild soll Grundlage für die weitere Entwicklung der Fläche an der Słubicer Straße und spiegelte die Vision einer lebendigen Stadtgemeinschaft bilden und Funktionen, die diese Fläche für die Stadtgesellschaft erfüllen sollte, sowie Kriterien für ihre städtebauliche Gestaltung und Entwicklung definieren.
Zusätzlich wurden Ideen für die Zwischennutzung der Fläche festgehalten. Wichtige Entwicklungsthemen wie die Verbesserung von Wohn- und Mobilitätsfunktionen, die Erreichung von Klimaneutralität, die Förderung der Verkehrswende, die Umsetzung von Smart-City-Konzepten und das effektive City-Management wurden auf Quartiersebene bearbeitet.
Um die Zusammenarbeit der Doppelstädter*innen in einem zweisprachigen, deutsch-polnischen Prozess zu ermöglichen, wurden die Sitzungen des 36-köpfigen Beirats simultan übersetzt.