Archiv

Kommunale Bürgerbeteiligung in der Lausitz

Screenshot 2022 03 15 at 12.40.23 300x200 - Kommunale Bürgerbeteiligung in der Lausitz

Insbesondere im Kontext des Kohleausstiegs und dem damit einhergehenden Strukturwandelprozess in der Lausitz kann Beteiligung auf kommunaler Ebene eine wichtige Rolle spielen. Indem sie eine selbstwirksame Teilhabe von Bürger*innen vor Ort ermöglicht kann kommunale Beteiligung nicht nur die Akzeptanz für die Transformation, sondern auch für die repräsentative Demokratie

Mehr lesen

Bericht „Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau: eine Zwischenbilanz (2018-2019)“

Screenshot 2021 09 10 at 16 42 12 HVGP Broschüre Evaluation Leitlinien Wohnungsbau 105x210mm v1 indd HVGP Zwischenbilanz... e1632321463806 300x200 - Bericht "Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau: eine Zwischenbilanz (2018-2019)"

Die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform hat im Auftrag der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften eine Studie durchgeführt, um eine erste Zwischenbilanz der Anwendung der Leitlinien zu ziehen. Die Stimmungsbilder wurden durch die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform in einem zweistufigen Verfahren aus Interviews und einem Trialog ermittelt. Im vorliegenden Flyer werden die Ergebnisse zusammengefasst

Mehr lesen

Abschlussbericht Projekt EnVision – eine Vision für die Energiewende gestalten

Deckblatt 300x200 - Abschlussbericht Projekt EnVision - eine Vision für die Energiewende gestalten

Was bringt die Energiewende voran? Was motiviert Menschen, zu neuen Normalitäten zu finden? Wie kann der Mut für eine nachhaltige Zukunft gestärkt und eine gemeinsame erstrebenswerte Zielvorstellung erreicht werden? Können gemeinsame, greifbare Visionen die Umsetzung der Energiewende erleichtern? Dieser und weiterer zukunftsweisender Fragen ging das Projektteam aus der

Mehr lesen

Abschlussbericht „Zusatznutzen als Treiber der energetischen Gebäudesanierung“

HVGP BPIE Deckblatt Abschlussbericht Zusatznutzen 300x200 - Abschlussbericht "Zusatznutzen als Treiber der energetischen Gebäudesanierung"

Der Abschlussbericht bereitet die Diskussionsergebnisse auf, welche nicht-energetischen Nutzen durch eine energetische Gebäudesanierung entstehen. Er nennt Grundkonsense der Diskussion und liefert Handlungsempfehlungen, um die Zusatznutzen stärker in den Vordergrund bei Investitionsentscheidungen zu rücken. Hintergrund ist eine 15-monatige Projektreihe »Zusatznutzen als Treiber der energetischen Gebäudesanierung« in der sich Stakeholder

Mehr lesen

Bericht Trialog Wandel mit Struktur

Vorschaubild Bericht Lausitz 300x200 - Bericht Trialog Wandel mit Struktur

Ziel des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderten Projekt „Partizipatorische Entwicklungsstrategie für die Lausitz“ ist es, Fragen der Kultur und Identität in den Strukturwandelprozess zu integrieren sowie Vertrauen durch Teilhabe und damit Mut und Zuversicht zu fördern. Das Projekt möchte den Umgang mit Perspektivenvielfalt

Mehr lesen

Trialoge® Als Wegbereiter für Verständigung

HVGP Flyer Trialoge Cover scaled e1632324919481 300x200 - Trialoge® Als Wegbereiter für Verständigung

-> Zum Trialoge® Flyer Die Demokratie genießt allgemein hohe Zustimmung in der Gesellschaft – ihre alltägliche Praxis wird jedoch zunehmend skeptisch bewertet. Viele Bürgerinnen und Bürger sehen ihre Interessen nicht mehr angemessen vertreten. Die Gründe reichen von Kritik an unzugänglichen Institutionen und Entscheidungsprozessen bis hin zur Schwierigkeit, einen

Mehr lesen

Tourismus-Bericht: „Tourismus in Berlin: Wieviel Tourismus verträgt die wachsende Stadt?“

Tourismus Bericht Trialog Neue Urbane Agenda

Berlin gehört zu den Top-3-Reisezielen in Europa und der Tourismus ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Wirtschaft. Der anhaltende Tourismusboom wird von vielen Berliner*innen aber zunehmend kritisch gesehen. Wachsende Besucher*innenzahlen in innerstädtischen Wohngebieten stellen die Stadt vor neue Herausforderungen: Es entstehen Nutzungskonflikte um urbane Räume und Ressourcen, ein

Mehr lesen

Bericht Trialog „Nachhaltig unterwegs. Mobilität jetzt attraktiv gestalten“

HVGP WPN Bericht Trialog Nachhaltig unterwegs DECKBLATT 300x200 - Bericht Trialog "Nachhaltig unterwegs. Mobilität jetzt attraktiv gestalten"

Wie gelingt eine Wende hin zu nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätssystemen in Deutschland, die möglichst effektiv zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beiträgt? Unter anderem diese Frage bearbeitet die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) mit dem Ziel, wissenschaftlich basierte Handlungsempfehlungen für politische Akteure zu entwickeln. Zu diesem Zweck hat sich 2017

Mehr lesen

Bericht Trialog „Gebäudesanierung – nicht nur gut fürs Klima. Was sind die Zusatznutzen wert?“

HVGP BPIE Trialog Gebaeudesanierung Bericht Deckblatt 300x200 - Bericht Trialog "Gebäudesanierung - nicht nur gut fürs Klima. Was sind die Zusatznutzen wert?"

Der Trialog „Gebäudesanierung – nicht nur gut fürs Klima. Was sind die Zusatznutzen wert?“ bildete den Auftakt für das 15-monatige Projekt „Zusatznutzen als Treiber der energetischen Gebäudesanierung“. Das Projekt wird gemeinsam von der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform und dem Buildings Performance Institute Europe umgesetzt und von der Deutschen Bundesstiftung

Mehr lesen
1 2 3 5