From the sea to the city: Ideas, good practices and next steps for a welcoming Europe
Diese erste gemeinsame Publikation des Konsortiums From the See to the City enthält Schlüsselempfehlungen und Best Practices im Bereich der europäischen Migration. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter*innen der EU, Bürgermeister*innen, Vertreter*innen von Kommunen und an die Zivilgesellschaft.
Die Empfehlungen wurde aus dem Austausch und der Diskussionen einer Online- Diksussionsreihe im Jahr 2020 gezogen. Die Online-Panels können hier angesehen werden:
Das erste Kapitel befasst sich mit der ersten Forderung von From the See to the City: eine engere Zusammenarbeit zwischebStädten und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für einen Wandel der Migrationspolitik der Europäischen Union (EU) einsetzen.
Ein langfristiger, umfassender Ankunfts- und Aufnahmemechanismus, in dessen Mittelpunkt europäische Kommunen stehen, erfordert neue Strategien zur Schaffung legaler Korridore nach und durch Europa. Kapitel 2 beschäftigt damit und erläutert u.a. das Modellprojekt von Mediterranean Hope.
Die Sicherstellung einer aktiven Rolle für Städte und zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Verwaltung von EU-Mitteln wird in Kapitel 3 behandelt.
Die Pandemie erforderte Notfallmaßnahmen zur Verteidigung einer menschenrechtsbasierten Politik in den Bereichen Gesundheit, Wohnen, Bildung und Arbeit. Diese Aspekte werden in Kapitel 4 behandelt.
Download (Dateigröße: 5.52 MB)
Datum: 01.04.2021
Autor: From the Sea to the City
Sprache: Englisch