Abschlussbericht „Zusatznutzen als Treiber der energetischen Gebäudesanierung“
Der Abschlussbericht bereitet die Diskussionsergebnisse auf, welche nicht-energetischen Nutzen durch eine energetische Gebäudesanierung entstehen. Er nennt Grundkonsense der Diskussion und liefert Handlungsempfehlungen, um die Zusatznutzen stärker in den Vordergrund bei Investitionsentscheidungen zu rücken.
Hintergrund ist eine 15-monatige Projektreihe »Zusatznutzen als Treiber der energetischen Gebäudesanierung« in der sich Stakeholder aus Politik & Verwaltung, Wirtschaft, der organisierten Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und den Medien ausgetauscht haben.
Das Projekt wurde gemeinsam von der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform und dem Buildings Performance Institute Europe umgesetzt und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.
Download (Dateigröße: 1.03 MB)
Autor: Anne Höh, Dr. Sibyl Steuwer, Janne Boll, Katja Treichel, Senta Schmatzberger
Sprache: Deutsch